Nach T-Mobile und Vodafone startet nun auch O2 in Kürze seinen MMS-Service: Multimedia Messaging soll ab dem 8. November mit dem Münchner Mobilfunkunternehmen möglich sein. Bereits zum Start funktioniere MMS auch im Ausland, allerdings nur, wenn GPRS-Roaming beim jeweiligen Netzbetreiber möglich ist, so O2.

Wie bei solchen Diensten üblich zahlt der Kunde je nach übertragener Datenmenge: Innerhalb Deutschlands fallen bei bis zu 30 Kilobyte 39 Cent an, MMS über dieser Menge kosten 99 Cent. Der Empfang einer MMS ist wie bei SMS kostenlos.

Im Ausland berechnet O2 Germany zusätzlich zum Standardpreis 3 Cent pro Kilobyte beim Empfang und beim Senden. Die Preise gelten laut dem Anbieter „voraussichtlich bis 31. Januar 2003“.

Bisher dato boten nur die Marktführer T-Mobile und Vodafone die Dienste ausschließlich innerhalb ihrer Netze an. Noch dünner ist die Angebotssituation im Engerätebereich. Für einen reibungslosen Versand sind technisch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. So sind spezielle mobile Endgeräte notwendig, um MMS-Botschaften zu empfangen und zu versenden.

Kontakt: O2, Tel.: 0800/1090000

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-AkkusDigitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…

4 Stunden ago
So verbreitet ist Open Source in der KI-EntwicklungSo verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

So verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.

5 Stunden ago
Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

7 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago