Categories: Workspace

Freie Fahrt von Chip zu Chip mit 4,5 Millionen Euro der EU

Die Schnelligkeit von Computersystemen – also miteinander vernetzter Prozessoren – bleibt oft hinter der Leistungsfähigkeit der einzelnen Komponenten zurück. Mit 4,5 Millionen Euro will daher die EU das dreijährige Projekt „High-speed Optoelectronic Memory Systems“ fördern. Professor Jürgen Jahns vom Lehrstuhl für optische Nachrichtentechnik der Fernuniversität Hagen und sieben Partner in Europa planen, die optische Verbindungstechnologie in Computersystemen zu optimieren. Bei dem Projekt gehe es darum, einen real einsetzbaren Prototyp zu entwickeln.

Die Schnelligkeit von Multiprozessorsystemen verbessert sich in der Praxis nicht im gleichen Maße wie die Entwicklung der einzelnen Komponenten. Dies liegt bekanntlich insbesondere daran, dass der für die interne Kommunikation der Bauteile zuständige Bus die Datenmengen nicht schnell genug übermitteln kann. Durch den Einsatz optischer Nachrichtentechnik könne der Strom der Daten jedoch erheblich schneller fließen: Die Bandbreite von Glasfasern, Lasern, und so weiter sei größer als die von metallischen Leitungen. Zum Zweiten könnten sich Lichtstrahlen kreuzen, ohne sich zu beeinflussen. Und zum Dritten müssten Kreuzungen in einem optischen Computer-System nicht nur zweidimensional sein: Die Zu- und Abführung der Daten in einem Knotenpunkt könne durch eine dreidimensionale Optik in alle Richtungen erfolgen. Genau um diese dreidimensionalen Verbindungen geht es bei dem dreijährigen Projekt „High-speed Optoelectronic Memory Systems“.

Der Hagener Mikrooptik-Fachmann Jürgen Jahns ist optimistisch, dass die Forschungsarbeiten dazu beitragen, mittelfristig zu einem Quantensprung in der Computertechnik zu kommen: „In wenigen Jahren erwarte ich die ersten Computersysteme, die optischen Datentransfer auf der Chipebene einsetzen“.

Projektpartner sind die Fernuniversität Hagen, die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, die Universitäten Karlsruhe, Paderborn und die Heriot-Watt University in Edinburgh sowie die Firmen Siemens (Börse Frankfurt: SIE), Thales aus Frankreich und ILFA mit Sitz in Hannover.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

3 Tagen ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

6 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

7 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

7 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

7 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

1 Woche ago