Vom 20. bis 24. Januar 2003 findet in München die „OOP 2003“ Fach-Konferenz und -Ausstellung statt. Der Event dreht sich um objektorientieres Programmieren (OOP) ergänzt durch Softwaretechniken wie Java, .NET, XML und Web Services. Als Gastredner konnte der Veranstalter Sigs-Datacom den geistigen Vater von Java und Sun-Manager James Gosling verpflichten.
Am Dienstag, den 21. Januar soll Gosling einen Keynote-Vortrag halten. Weitere Schwerpunktthemen der fünftägigen Konferenz seien unter anderem Analysis & Design, Agility, Web Services, Java, .NET, Component-based Development, XML, E-Government, Security, Model Driven Architecture (MDA) und die neue Version der Unified Modelling Language (UML).
Auf der OOP, seit über zehn Jahren ein Forum für Themen rund um die Softwareentwicklung in Europa, warten 2003 Anbieter wie zum Beispiel Rational, Zühlke, Telelogic, Togethersoft, SAP (Börse Frankfurt: SAP), Valtech, b+m sowie Sun Microsystems (Börse Frankfurt: SSY) auf. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Benefiting from the Investment“. Es gehe darum, die Vorteile zu nutzen, die durch das Investment der letzten Jahre ermöglicht wurden.
Kontakt: Beatrice van Dijk, Sigs Datacom, Tel.: 02241/2341300 (günstigsten Tarif anzeigen)
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…