Categories: Workspace

Epox bringt Nforce 2-Board EP-8RGA+

Im kommenden Monat will Epox das lang angekündigte Mainboard für AMD-Prozessoren EP-8RGA+ mit einer Kombination von Nvidias Nforce2 IGP und Nforce2 MCP-T auf den Markt bringen. Dank dieses Gespanns verfügt das Mainboard über einen implementierten AGP 8x-tauglichen Geforce 4 MX-Grafikkern sowie einen Kontroller für zwei Firewire-Schnittstellen nach IEEE1394a. Zusätzlich gehören ein 10/100 Mbps Fast Ethernet Kontroller und ein 6-Kanal-Dolby-Audiokontroller zur Ausstattung.

Das Mainboard offeriert laut Unternehmensangaben die Unterstützung von bis zu drei GByte DDR400/PC3200-Speicher auf drei DDR DIMM-Steckplätzen. Es erlaubt einen Front Side Bus (FSB) mit Taktfrequenzen von 200, 266 oder 333 MHz für AMD (Börse Frankfurt: AMD) Duron- ab 800 MHz und Athlon XP-Prozessoren ab dem Modell 1500+. Für Erweiterungen stehen dem Nutzer sechs PCI-Slots zur Verfügung.

Für weitere Anbindungen sind sechs USB 2.0-Ports, davon vier am I/O-Shield, sowie zwei IDE-Interfaces mit UDMA/133-Support und zwei Firewire-Ports vorhanden. Zur LAN-Anbindung steht eine RJ45-Buchse zur Verfügung. Weiter befinden sich die üblichen Anschlüsse für PS/2-Maus und Tastatur, ein Gameport sowie zwei serielle und ein paralleler Port an gewohnter Stelle.

Für den LAN-Anschluss setzt Epox den Netzwerkchip RTL8201BL von Realtek ein. Der Audiochip ALC-650 kommt ebenfalls aus dem Hause Realtek und kann wahlweise im 2-Kanal-Modus oder im 6-Kanal-Modus betrieben werden. Das BIOS bietet die Funktionen Suspend To RAM (S3), Keyboard Power On (KBPO), Wake On LAN (WOL) und die Unterstützung für Unified System Diagnostic Manager (USDM).

Das ATX-Mainboard hat die Abmessungen 305 x 245 Millimeter. Zur Verbesserung der Systemleistung lassen sich die Taktfrequenz, der Multiplikator, die Kernspannung der CPU ebenso wie die Speicherspannung per BIOS einstellen. Alle BIOS-Funktionen hat der Hersteller in einem eigenen BIOS-Fenster untergebracht. Die USDM-Funktion kann mit dem beiliegendem Programm Magic Health, einem Softwaretool für Hardwaremonitoring, überwacht werden.

Epox plant die Auslieferung ab Kalenderwoche acht. Das Mainboard wird im Fachhandel zu dem empfohlenen Endkundenpreis von 179 Euro angeboten werden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago