Der ehemalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten Al Gore ist dem Board of Directors, das entspricht dem deutschen Aufsichtsrat, von Apple Computer beigetreten. Konzernchef Steve Jobs bezeichnete den gescheiterten Präsidentschaftskandidaten als leidenschaftlichen Mac-User, der seine Videos mit Final Cut Pro bearbeite.
„Al bringt einen unglaublichen Wissensschatz in Apple ein, hat er doch die größte Organisation der Welt geleitet — die Vereinigten Staaten“, erklärte Jobs. „Al wird einen hervorragenden Director abgeben, und wir sind begeistert, dass er unseren Aufsichtsrat als sein erstes privatwirtschaftliches Engagement gewählt hat.“
Ähnlich äußerte sich der Geehrte in Richtung Apple: „Steve uns sein Team haben einen hervorragenden Job gemacht und Apple wieder an die Weltspitze geführt. Besonders beeindruckt mich das Mac OS X und die Zusage des Unternehmens, die Open Source-Bewegung zu unterstützen.“ Gore ist nach seinem gescheiterten Versuch, US-Präsident zu werden als Berater unter anderem für Google zuständig gewesen.
Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…
IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.
Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…