Categories: Unternehmen

Sony-Schock: Börsenhandel ausgesetzt

Sony (Börse Frankfurt: SON) hat seine Zahlen zwar bereits am Donnerstag veröffentlicht, sorgt aber auch noch am heutigen Montag für Entsetzen bei den Börsianern: Nachdem das Papier am Freitag schon um 13 Prozent eingebrochen war, sackte der Branchenriese heute morgen in Japan nochmals um 16 Prozent auf nur noch 2720 Yen ab. Der Handel wurde daraufhin kurzzeitig ausgesetzt.

Innerhalb von zwei Börsentagen hat Sony damit fast ein Drittel seines Wertes eingebüßt. Zuletzt stand die Aktie im Jahr 1995 so tief wie heute. Der japanische Aktienindex Nikkei wurde von Sony auf den tiefsten Stand seit 1983 gedrückt.

Die Händler führen den Kurssturz auf die schwachen Prognosen des Herstellers zurück: Das Unternehmen rechnet mit dem schlechtesten Ergebnis seit neun Jahren. Die Händler zweifeln, ob der Sony-Kurssturz bereits beendet ist. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Sony nur einen Gewinn von 115 Milliarden Yen ausgewiesen – das sind über 60 Milliarden weniger als erwartet, aber siebeneinhalb Mal mehr als im vergangenen Jahr. Grund seien Einnahmen aus Beteiligungsverkäufen sowie eine verbesserte Rentabilität in den Sparten für Unterhaltungselektronik und Videospiele sowie im Filmgeschäft. Der Umsatz ging insgesamt aber um 1,4 Prozent auf 7,5 Billionen Yen zurück.

Kontakt: Sony, Tel.: 01805/252586 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

11 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

1 Tag ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago