Peoplesoft unterstützt Safari-Browser

Gerade erst hat Peoplesoft mitgeteilt, sein komplettes Produktportfolio mit Hilfe von IBM auf Linux zu portieren. Nun erklärte der Anbieter von Unternehmenssoftware, demnächst den Web-Browser „Safari“ von Apple zertifizieren zu wollen. Dieser Browser wurde von Apple-Boss Steve Jobs bekanntlich zur Open Source erklärt. Peoplesoft will nach eigenen Angaben damit verdeutlichen, dass man die Unterstützung von offenen Quellcodes weiter ausbauen wird.

Safari ist der derzeit schnellste Web-Browser für die Mac OS X-Umgebung. Sobald der Safari-Browser für Peoplesoft zertifiziert ist, können Anwender von Peoplesoft-Applikationen die Safari-Funktionen wie Snap Back-Navigation oder Tabbed Browsing, mit dem Benutzer mehrere Anwendungsseiten in einem einzigen Browserfenster öffnen können, nutzen.

„Peoplesoft hat sich den Open Source-Standards verpflichtet, da diese die Total Cost of Ownership erheblich senken“, so Rick Bergquist, CTO bei Peoplesoft. Der Safari-Browser soll ab dem vierten Quartal 2003 von Peoplesoft unterstützt werden.

Zu den Funktionen von Safari zählen:

  • eine in die Benutzeroberfläche integrierte Suchfunktion bei Google
  • Snap Back, eine Funktion, die den Anwender nach einigen fortführenden Klicks wieder auf die Google-Seite mit den Suchergebnissen, den Top-Level von Internet-Seiten oder Ursprungsseiten beliebiger Webseiten zurückführt
  • die Neubenennung von Bookmarks
  • eine Bookmark-Verwaltung nach dem Vorbild von iTunes und iPhoto
  • die optionale Blockierung von Popup-Fenstern
  • die Integration des Mac OS X-Addressbuchs
  • der Support von Standards wie HTML, XHTML 1.0, DOM, CSS, SSL, Javascript und Netscape Style Plug-Ins wie Quicktime mit MPEG-4, Flash, Shockwave und Real
  • der Download durch die automatisierte Bearbeitung von Disk Images, Datei-Kompression, Macbinary und Binhex-Konvertierung und die Installation von Applikationen ohne Dateien auf dem Desktop
  • eine Rendering Engine auf Basis von KHTML (des Konqueror Open Source Projekt von KDE)

Die Public Beta ist ab sofort kostenlos zum Download verfügbar. Der Browser ist für Mac OS X v10.2.3 ausgelegt und setzt Mac OS X Version v10.2 voraus. Der Download von Safari ist drei MByte groß und benötigt 7,1 MByte Festplattenkapazität. Die Vollversion soll im Laufe des Jahres verfügbar sein.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago