Vier Monate nach dem Start seines Online-Musikvertriebs hat der US-Computerkonzern Apple mehr als zehn Millionen Songs über das Internet verkauft. Ab sofort sei zudem das neue „iPod“-Abspielgerät mit einer Speicherkapazität von 10.000 Liedern erhältlich, teilte das Unternehmen am Montag in San Francisco mit.
In dem „iTunes Music Store“ können Nutzer einzelne Songs oder ganze Alben auswählen und herunterladen. Bis zu 30 Sekunden eines Liedes sind umsonst, in voller Länge kostet jedes Stück 99 US-Cent. Bisher funktioniert der Service nur mit Apple-Computern.
Eine Windows- Version soll es nach Angaben von Apple noch vor Jahresende geben. Zurzeit ist der Online-Musikkauf bei Apple nur in den USA möglich.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.