Der Oki hebt sich insofern von dem eher herkömmlichen Aussehen der anderen getesteten Geräte im Bürokopierer-Stil ab, da er aus zwei separaten Einheiten besteht. Zum einen ist das die Druckereinheit, die wie ein übergroßer Laserdrucker aussieht, und zum anderen die Dokumentenauflage mit der Scan-Einheit, die wie ein übergroßer Desktop-Scanner für PCs erscheint.

Die zwei Komponenten sind überraschenderweise über einfaches 25-poliges bidirektionales Centronics-Druckerkabel miteinander verbunden. Ein Touchscreen-Display sucht man an beiden Einheiten vergebens. Beide verfügen jedoch über große und relativ leicht lesbare LCD-Displays. Die Dokumentenauflage kann problemlos ein A3-Dokument aufnehmen. Das im Test verwendete Gerät hatte lediglich zwei Papierfächer, diese konnten allerdings Formate bis Tabloid Extra (304,8 x 457,2 mm) aufnehmen.

Übrigens haben weder das Gerät von Oki noch das von Kyocera Faxfunktionen, während man mit den Geräten von Ricoh, Fuji Xerox und Canon Dokumente versenden und empfangen kann.

Die Netzwerk-Konfiguration erfolgt über das Menü und die Netzwerk-Einstellungen an der Druckereinheit. Sie verläuft relativ problemlos und ähnlich wie bei den meisten gängigen netzwerkfähigen Laserdruckern (sowie dem hier getesteten Gerät von Kyocera).

Die Kartuschen sind über eine Klappe oben auf der Druckereinheit zugänglich – sie werden, wie auch die Trommel, einfach nach oben hinausgezogen.

Oki C9500

Aufgrund der Tatsache, dass der Funktionsumfang dieses Geräts nicht so groß ist wie der anderer Multifunktionssysteme in diesem Test, sind Struktur und Funktionen des Bedienfeldes einfach und leicht verständlich. Das Bedienfeld und die Steuerung der Druckereinheit sind denen der meisten erhältlichen hochwertigen Netzwerk-Laserdrucker ähnlich, während das Bedienfeld der Scan-Einheit eigentlich nur die Einstellungen anzeigt, die mit den links daneben liegenden Tasten ausgewählt wurden, etwa Papiergröße, Zoomfaktor und Farbe.

Fazit: Insgesamt ist das System von Oki, auch wenn es nicht in der gleichen Liga wie die anderen hier vorgestellten Multifunktionssysteme spielt, für all die Benutzer eine Überlegung wert, die kein ausgewachsenes Multifunktionssystem und Gerät mit derart zahlreichen Funktionen suchen, wie sie die anderen hier vorgestellten Modelle aufweisen.

Kompatibilität: Unterstützt ein breites Spektrum an Betriebssystemen, Hardware-Plattformen und Netzwerk-Protokollen.

Zukunftsfähigkeit: Es fehlen einige Funktionen wie Faxmöglichkeit und TWAIN-Scan. Das Gerät ist netzwerkfähig und auch als hochwertiger und schneller Farblaserdrucker zu nutzen.

Preis-/Leistungsverhältnis: Wo der begrenzte Funktionsumfang ausreicht, bietet dieses Gerät ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

Service: Ein Jahr Garantie.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Microsoft nennt weitere Details zu kostenpflichtigen Patches für Windows 10

Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…

2 Stunden ago

Microsoft verschiebt erneut Copilot Recall

Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…

20 Stunden ago

GenKI im Job: Mitarbeitende schaffen Tatsachen

Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.

22 Stunden ago

97 Prozent der Großunternehmen melden Cyber-Vorfälle

2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…

22 Stunden ago

„Pacific Rim“-Report: riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem

Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…

1 Tag ago

DeepL setzt erstmals auf NVIDIA DGX SuperPOD mit DGX GB200-Systemen

NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.

1 Tag ago