Nach einer Studie von TCP Terra Consulting könnte sich die Videotelefonie über UMTS zu einem Massenmarkt entwickeln. Gerade in Verbindung mit den 4F – Familie, Freunde, Ferien und Freizeit, sei von einem hohen emotionalen Wert auszugehen.
Für die Akzeptanz sei von entscheidender Bedeutung, dass die mobile Videotelefonie in der Nutzung so einfach wie normale Telefonie sei. Nach der Studie ist das Bedürfnis, sein Gegenüber auch im bewegten Bild zu sehen oder an besonderen Momenten teilhaben zu lassen besonders ausgeprägt. Für den Kunden sei der Nutzeffekt besonders groß und erhöhe die Bereitschaft, für solche Dienste zu bezahlen.
Im Geschäftskundenmarkt sieht die Studie hingegen weniger Potential. Geschäftsprozesse hätten schon weitgehend ihre Anpassung an die mobile Welt vollzogen. Einsatzmöglichkeiten sieht die Studie hauptsächlich in Branchen, deren Geschäftsprozesse durch eine hohe Komplexität gekennzeichnet seien. Als Beispiel nennt die Studie den Spezialanlagen-Maschinenbau, die Bauindustrie sowie das Facility Management.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…