Hardware-Hersteller sind nicht die Einzigen, die ihre Strategien überdenken, um den Anforderungen der Kunden besser gerecht werden zu können. Microsoft, das aufgrund der Einführung seines teureren neuen Lizenzprogramms (Licensing 6.0) einen schweren Imageschaden erlitten hat, gab kürzlich bekannt, es werde das neue Exchange 2003 System mit der Option einer Nutzer- statt einer Rechner-bezogenen Lizenz anbieten, wie das bisher ausschließlich der Fall war. Dies ermöglicht Unternehmen, für eine bestimmte Anzahl von Benutzern zu bezahlen, die auf unternehmenseigene IT-Systeme von einer beliebigen Zahl von Geräten aus zugreifen können, anstatt sie zu zwingen, für alle möglicherweise für den Zugang verwendeten Geräte Extra-Lizenzen erwerben zu müssen.
Einfach ausgedrückt: Lizenzgebühren werden die tatsächliche Nutzung durch tatsächliche Benutzer widerspiegeln, anstatt Unternehmen dazu zu zwingen, Lizenzen für Computer zu erwerben, die gar nicht genutzt werden. Diese Art von Rightsizing ist inzwischen für viele Arten von Software verbreitet, besonders durch das Modell mit monatlichen Gebühren, das weiterhin von der kleinen Zahl von ASP (Application Service Provider) gepflegt wird, die verwaltete Anwendungen für Unternehmen anbieten.
Im Kern spiegelt Rightsizing eine Strategie wider, die kostenbewusste Unternehmen seit Jahren verfolgt haben: Nur das zu kaufen, was man auch braucht; zu einem Zeitpunkt, wenn man es braucht, und es so lange wie möglich zu nutzen. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, was das Unternehmen tatsächlich benötigt, und tapfer dem starken Druck standzuhalten, sich an den endlosen Upgradezyklen zu beteiligen.
|
„Das ist eine schwierige Sache, und andauernd stehen Vertreter vor der Tür“, sagt Mark Wiblen, IT-Manager beim Singleton Council. Der Council arbeitete vor kurzem mit Integ zusammen, um ein neues VoIP-fähiges PABX zu installieren, aber entschloss sich dann doch, die Einführung von VoIP noch hinauszuschieben, bis die Zeit dafür reif ist.
Selbstbeherrschung ist dabei das Schlüsselelement, erklärt Wiblen: „Eine Menge Unternehmen sind von den Anbietern in die Irre geführt worden. Aber wir als Regierungsorganisation mit nicht zu umfangreichen Budgets mussten sehen, dass wir das meiste aus den verfügbaren finanziellen Ressourcen herausholen. Wir haben immer im Hinterkopf, etwas zu installieren, was unsere jetzigen Bedürfnisse erfüllt, aber auch leicht an künftige Bedürfnisse angepasst werden kann.“
Ab einem Alter von 10 Jahren haben die meisten ein eigenes Smartphone. Hälfte zwischen 6…
Energieeffiziente flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren bringen wissenschaftlichen Fortschritt in Biowissenschaften und Medizin voran.
Der Manager verlässt auch das Board of Directors. Während der Suche nach einem Nachfolger leiten…
Es geht auch um die Umsetzung der Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen. Auch mehr…
Cisco „KI-Readiness“-Studie zeigt: Nur noch 6 Prozent der Unternehmen sind optimal auf KI vorbereitet, gegenüber…
Ein Großteil der Kinder in Deutschland besitzt bereits mit zehn Jahren ein eigenes Smartphone. Wer…