Categories: Unternehmen

Web-Services: Evolution in der SAP-Welt

Die Lösung der KSI besteht nun aus zwei Komponenten: Zum einen gibt es den zentralen Daten-Pool „CMS-Pool“ in dem alle relevanten Informationen über Kunden gehalten und permanent aktualisiert werden. Dieser wird bei einem Rechenzentrum gehostet. Zudem gibt es den Softwarebaustein „CMS-Link“, der bei den Systemen der KSI-Kunden installiert wird. Die Kopplung von CMS-Link zu den internen SAP-Anwendungen oder auch Drittsystemen der Kunden erfolgt über RPCs oder BAPIs. In CMS-link, das als ABAP-Programm auf Basis des SAP Web Application Servers 6.10 realisiert ist, werden vereinfacht ausgedrückt alle Finanzdaten über Kunden gesammelt. Diese können dann periodisch oder je nach Ereignis an den zentralen Pool übergeben werden.

Im umgekehrten Fall erhält das Unternehmen automatisch Informationen aus dem Pool, sollten sich Veränderungen bei den Daten seiner Kunden ergeben. Wie das Unternehmen dann auf eine Veränderung des Kunden reagiert, ist über eine eigene Score-Berechnung (externe Informationen) und Risikoklassenermittlung (Veränderung eigenes Zahlungsverhalten) gesteuert, die wiederum an den Workflow angebunden ist. Hierbei kann sogar das Kreditlimit dynamisch angepasst werden.

Somit wird im Falle eines Problems sofort der richtige Bearbeiter benachrichtigt, der dann entsprechenden Maßnahmen einleiten kann. Durch den Einsatz von Business Server Pages (BSPs), ABAP und HTML bei der Realisierung ist CMS-Link auch gut in Filialen einsetzbar, ohne eine zusätzliche Frontent-Software. Die Verknüpfung von CMS-Link und -Pool erfolgt über Web-Services. Dabei werden Soap-Messages verschickt. Dadurch lassen sich sehr rasch weitere Versorgungs-Systeme an CMS-link wie Auskunfteien oder Bankauskünfte anbinden.

SAP-Web-Services in neun Schritten

  1. Kommunikation einrichten: Ports, Destination und Definition der aufzurufenden Systeme mit Hilfe der Customizing-Funktion einrichten
  2. Design des Interfaces
  3. Ermittlung der jeweiligen Funktionen etwa BAPIs
  4. Festlegung, ob Inbound- oder Outbound-Interface
  5. Entwicklung des Interfaces über den „Integration Builder“ beziehungsweise Adapter
  6. Routing konfigurieren
  7. Mapping: Zuordnung des Outbound-Interface zum Inbound-Interface des Empfängers und umgekehrt
  8. Angabe von technischen Zugangsdaten, zum Beispiel physische Adresse
  9. Gegebenenfalls Angabe von Anmeldedaten für das Empfängersystem

Page: 1 2 3 4 5

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Jeder zweite hat Probleme mit Internetanbieter

Laut EY haben innerhalb eines Jahres 22 Prozent der Haushalte ihren Provider gewechselt – nirgendwo…

2 Wochen ago

Tech-Unternehmen in Deutschland blicken mit Sorge auf die USA

Bitkom-Umfrage zeigt: 78 Prozent befürchten durch Trump-Sieg Schaden für die deutsche Wirtschaft.

2 Wochen ago

Support-Ende von Windows 10: Microsoft hält an TPM 2.0 für Windows 11 fest

Der Sicherheitschip ist laut Microsoft eine „Notwendigkeit“. Die Hardwareanforderungen für Windows 11 führen allerdings weiterhin…

2 Wochen ago

IONOS führt Preisrechner für Cloud-Dienste ein

Wer die Cloud-Angebote des IT-Dienstleisters nutzen will, kann ab sofort die Kosten noch vor Bereitstellung…

2 Wochen ago

Jahresrückblick: 467.000 neue schädliche Dateien täglich

Die Zahl der neuen schädlichen Dateien steigt seit 2021 kontinuierlich. 93 Prozent der Angriffe nehmen…

2 Wochen ago

Kaspersky-Prognose: Raffiniertere Deepfakes und mehr Abo-Betrug

Die zunehmende KI-Verbreitung erschwere die Erkennung von Fälschungen. Gleichzeitig begünstige der Abo-Trend das Aufkommen neuer…

2 Wochen ago