Categories: PCWorkspace

Kein Vollgas im Leerlauf: AMD Athlon 64 mit Cool ’n’ Quiet

Seit der Einführung der neuen Athlon-Prozessoren von AMD im September 2003 redet alle Welt hauptsächlich von den 64-Bit-Eigenschaften des neuen Prozessors. Marketingtechnisch lässt sich dieser Architektur-Vorteil gegenüber dem Mitbewerb auch hervorragend ausschlachten.

Allerdings ist gegenwärtig der 64-Bit-Modus der neuen Athlon-Prozessoren für die meisten Anwender mangels entsprechendem Betriebssystem und fehlender 64 Bit-Applikationen irrelevant. Microsoft will erst im Laufe des nächsten Jahres eine 64-Bit-Version von Windows herausbringen. Dann kann man zumindest einen der Vorteile der neuen Technologie nutzen: 64-Bit-Systeme können mehr Speicher adressieren als 32-Bit-PCs. Allerdings sind die meisten Athlon-64-Mainboards derzeit lediglich mit 2 GByte bestückbar, so dass die höhere Adressierbarkeit des Speichers für die meisten Anwender keine große Rolle spielt. Lediglich die Mainboards für den teuren Athlon 64 FX bieten einen Speicherausbau von derzeit 8 GByte.

Wesentlich interessanter ist ein anderes Feature der neuen AMD-CPU. Mit der Cool ’n’ Quiet-Technik integriert AMD als erster Prozessorhersteller ein von den Notebook-Prozessoren her bekanntes Energie-Management (Power Now) auch in Desktop-CPUs. Moderne Prozessoren bieten nicht nur jede Menge Performance, sondern benötigen auch sehr viel Strom. Die maximale Leistungsaufnahme des AMD Athlon 64 3200+ liegt bei 89 Watt. Dies ist im Übrigen nicht mit der typischen Leistungsaufnahme zu vergleichen, die beispielsweise Intel für seine Pentium 4-Prozessoren angibt. Der Pentium 4 mit 3,2 GHz hat eine typische Leistungsaufnahme von 82 Watt. Intels Highend-Gamer-Chip Pentium 4 Extreme Edition ist gar mit 92 Watt angegeben. Wie Intel in den technischen Datenblättern selbst zugibt, liegt die maximale Leistungsaufnahme der Prozessoren deutlich höher. Den Gipfel an Leistungshunger stellt allerdings erst der im Februar 2004 erwartete Prescott-Prozessor dar. Glaubt man ersten Gerüchten, so soll die typische Leistungsaufnahme bei über 100 Watt liegen. Maximal könnten dann gut 120 Watt zusammenkommen.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

12 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago