Categories: Unternehmen

Googeln kommt teuer

Dabei schien einmal alles so einfach – und umsonst: Suchbegriff in die Eingabemaske getippt und abgeschickt. Auch Rummosern kostete nix, wenn das Ergebnis nicht gleich zack, zack auf dem Monitor erscheint. Hey, Google kennt über drei Milliarden Dokumente auswendig und markiert in wenigen Millisekunden die entsprechenden Textstellen in zehn verschiedenen Ergebnissen gleichzeitig.

Niemand kam auf die Idee, für diese Meisterleistung zu bezahlen. Always online – und natürlich ohne diese grässlichen Werbebanner.

Die vermeidet Google jedoch nur durch die Methode, Suchbegriffe mit Werbung zu verknüpfen. „Adwords“ heißt die etwas dezentere Einnahmequelle. Weltweit über 100.000 Kunden zahlen ein, mindestens fünf Cent pro Wort und Mausklick. Die Preise hängen von der Klickrate ab. Der Begriff „Versicherung“ kostet für eine Platzierung unter den ersten zwei Anzeigen knapp zwei Euro pro Klick.

Viel Geld für wenig Worte. Doch dafür bietet Google seine ganz eigene Art der Hilfe an: Zwar darf jeder Werbetreibende seine Anzeigen selbst formulieren. Aber das „keyword suggestion tool“ schlägt auch schon mal Begriffe vor, die eindeutig als Markennamen geschützt sind. Ausschlaggebend für die Schaltung einer Anzeige sei dennoch nur die „Relevanz zwischen dem Anzeigentext und dem Inhalt der verknüpften Website“, sagt Birgit Pahl, Adword-Managerin von Google Deutschland. Markenrechte werden nicht geprüft. Wenn sich Rechteinhaber beschwerten, werde die betreffende Anzeige „selbstverständlich gelöscht“.

Nur ist der Schaden dann schon eingetreten. Entlastung könnte vielleicht ein neues Grundsatzurteil bringen, das sich an eine zwei Jahre alte Entscheidung des Bundesgerichtshofs anschließt. Der BGH befand, die Vergabe von Internetdomains mit der Endung „.de“ liege „im öffentlichen Interesse“, daher sei die Vergabestelle „Denic“ nicht verpflichtet, „in jedem Fall, in dem ein Dritter eigene Rechte geltend macht, in eine rechtliche Prüfung einzutreten“. Sie könne ihre Aufgabe sonst nicht „effizient“ erfüllen.

So weit der BGH. Ob aber er oder irgendein Gericht der Welt nun auch die Suche nach Informationen als „öffentliche Aufgabe“ anerkennt, für die dubiose Finanzierungsmethoden hinzunehmen seien, ist sehr zweifelhaft. Was also dann? Allein aus den Einnahmen der Adwords wird sich die Suchmaschine auf Dauer nicht finanzieren lassen.

Eine Lastschrift per Keyword für den globalen User? Eher nicht. Suchen im Abonnement? Schon wahrscheinlicher. 1000-mal googeln für nur 9,99 Euro: An diese Werbung werden wir uns wohl gewöhnen müssen.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Black Friday: Zahl der ominösen Shopping-Websites steigt

Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.

4 Tagen ago

SmokeBuster bekämpft SmokeLoader

Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.

5 Tagen ago

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

5 Tagen ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

6 Tagen ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

6 Tagen ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

6 Tagen ago