Categories: Unternehmen

„SAP R/3 ist reif für’s Museum“

Dass SAP-Software als monolithisch gilt, ist spätestens seit einer Studie der Analysten von Forrester Research aus dem Jahre 1995 bekannt. SAP R/3 sei „reif für das Museum“ konstatierten die Auguren damals. Der Grund: Das Konzept für die – im Vergleich zu Mittbewerbern – als modern bezeichnete Client-Server-Lösung sei veraltet.

Viele der ersten R/3-ABAP-Programme hatten ihre Wurzeln im damals schon rund 10 Jahre alten R/2-System. Allerdings verfügte R/3 über eine schöne bunte Oberfläche und die Möglichkeit, Datenbank und Anwendungen auf verschiedene Softwareschichten zu verteilen. Vergessen wird auch immer wieder gerne, dass R/3 ursprünglich als Offerte für den Mittelstand gedacht war und parallel zu R/2 existieren sollte. Genug der Historie.

Das Projekt Vienna existiert, so viel steht fest. Und das Ziel ist es, die monolithische Softwarestruktur der „MySAP Business Suite“ endlich zu zerschlagen. SAP dementiert diese Aussage offiziell und erklärt, dass das Projekt „Vienna“ dazu diene, „neue Ideen sowie Innovationen für die Plattform und Architektur zu entwickeln, auf der Software entsteht.“

Die neue SAP-Software soll ähnlich wie Konzept-Autos in der Automobilindustrie künftig die technische Basis liefern. Dadurch sollen Redundanzen in SAP-Anwendungen vermieden werden. Komponenten sollen sich künftig modular in unterschiedlichen Anwendungen nutzen lassen. So könnte zum Beispiel ein Modul zur Rechnungslegung sowohl bei einem Telefondienstleister als auch bei einem Energieversorger zum Einsatz kommen.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago