Protector ist ein recht einfaches Programm und wird in der Powerquest-Werbebroschüre kurz und bündig als „eine Festplatten-basierte Echtzeit-Backup- und Disaster-Recovery-Lösung“ beschrieben. Mit der Virtual Volume Imaging Technology von Powerquest werden der aktive Status, das Betriebssystem, die Dateien und die Konfiguration des Servers erfasst und können dann auf SAN, NAS oder ein RAID-Array gespeichert werden, ohne dass der Server hierzu offline gehen muss. Die Technologie dürfte Anwendern vertraut sein, die Erfahrung mit Symantec Ghost oder einer ähnlichen Imaging-Software haben.
Verabschiedet sich also einmal der komplette Server, rollt man einfach einen neuen Server herein und führt eine „Bare-Metal“-Wiederherstellung innerhalb von wenigen Minuten durch – ohne sich mit Treibern, Patches und Updates herumärgern zu müssen (eine Bare-Metal-Wiederherstellung umgeht die Neuinstallation des Betriebssystems, erstellt automatisch eine Festplatten-Partition und stellt das gesamte System ohne manuelles Eingreifen wieder her).
Außer der Bare-Metal-Wiederherstellung ist Protector auch in der Lage, nur das Betriebssystem, die Daten oder einzelne Dateien oder Ordner wiederherzustellen. Eine praktische Funktion ist die Möglichkeit, gesicherte Dateien als Laufwerke mit reinem Lesezugriff zur gemeinsamen Nutzung mit anderen Anwendern einzusetzen.
Dieser Ansatz weist eine offensichtliche Einschränkung auf: Zur Durchführung einer Bare-Metal-Wiederherstellung muss der neue Server mit dem alten praktisch identisch sein; so kann man zum Beispiel nicht einfach den alten No-Name-Server durch ein HP-Gerät ersetzen. Eine weitere Einschränkung von Protector ist die Tatsache, dass es lediglich Windows 200x, Windows NT und Windows Small Business Server unterstützt.
Die Benutzerschnittstelle ist sehr aufgeräumt und einfach, was angesichts des simplen Funktionsumfangs vielleicht nicht überraschend ist. Die Schnittstelle ist so einfach zu bedienen, dass man innerhalb weniger Minuten einen Backup-Task erstellt hat und ein Server-Backup durchführen kann, ohne auch nur einen einzigen Blick in die Online-Hilfe zu werfen.
Zum Erstellen eines Backup-Jobs sind nur wenige einfache Schritte erforderlich; neben „Komplettsicherung“ und „Inkrementelle Sicherung“ und dem zu Grunde liegenden Zeitplan gibt es nur wenige weitere Optionen. Die Wiederherstellung eines Laufwerks ist ebenso simpel; wenn das Systemlaufwerk streikt, kann eine bootfähige Rettungsdiskette erstellt werden, um die gesicherten Daten abzurufen. Außerdem kann man problemlos einzelne Dateien oder Ordner aus der Sicherungsdatei wiederherstellen.
|
Wer bei Google mit den passenden Suchbegriffen nicht in den Top-Rankings gefunden wird, der kann…
Unternehmen räumen der Entwicklung technischer und digitaler Führungskompetenzen ein zu geringe Priorität ein. Gartner fordert…
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden…
Schadprogramm der pakistanischen Hackergruppe APT36 weitet seine Aktivitäten aus und verbessert seine Techniken.
Tenable vergibt für beide Schwachstellen einen CVSS-Basis-Score von 9,8. Zwei Use-after-free-Bugs erlauben möglicherweise das Einschleusen…
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…