Noch vor einigen Wochen sprach einiges dafür, dass ATI zur Cebit 2004 seinen neuen Grafikchip mit dem Codenamen R420 vorstellen. Jetzt scheint es, als ob der Chip sich doch etwas verspätet Die mehr als 150 Millionen Transistoren umfassende GPU wird nun für April erwartet. Im Vergleich zum Radeon 9800 XT, dem derzeit leistungsstärksten ATI-Grafikchip, verfügt der R420 40 Millionen merh elektronischen Schaltungen.
DDR2-Speicher: Chipsätze mit DDR2-Support sollen bereits in der ersten Jahreshälfte erscheinen und könnten schon auf der CeBIT zu sehen sein. |
ATI-Konkurrent Nvidia wird den NV40 ebenfalls nicht auf der CeBIT vorstellen. Einigen Journalisten dürfte es vorbehalten sein, auf der weltgrößten IT-Messe den neuen Grafikchip in Augenschein zu nehmen. Nvidia hat jedenfalls eine entsprechende NV40-Demo für die CeBIT angekündigt.
Mit den neuen Chips von ATI und Nvidia geht der Kampf im Grafikchip-Geschäft in die nächste Runde. Die letzte konnten die Kanadier mit der Radeon-Technik klar für sich entscheiden. Man darf gespannt sein, ob Nvidia wieder aufschließen kann. Immerhin soll der neue Geforce-Chip mit mehr als 200 Millionen Transistoren ausgestattet sein. Das müsste eigentlich reichen, um die Performance-Krone von ATI zurückzuholen.
Das Wachstum konzentriert sich wie im Vorjahr auf das zweite Halbjahr. Google dominiert bei den…
Sie ermöglichen eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind Acrobat DC, 2024 und 2020 sowie Reader DC und…
Die öffentlich bekannte und bereits ausgenutzte Schwachstelle erlaubt eine Rechteausweitung. Betroffen sind alle unterstützten Versionen…
Der neue Quantenchip Willow löst eine Herausforderung, an der seit 30 Jahren gearbeitet wird. Google…
Es erstellt kurze Videoclips aus Textaufforderungen. Sora steht ab sofort Abonnenten von ChatGPT Plus und…
Telekom bietet als erstes Unternehmen kommerzielles Angebot mit Teuken-7B von OpenGPT-X.