Categories: UnternehmenWorkspace

Megahertz sind nicht alles: Modellnummern künftig auch bei Intel?

Unternehmensnahen Kreisen zufolge will Chiphersteller Intel künftig neben der Taktfrequenz auch Modellnummern angeben, um die Leistung verschiedener Prozessoren innerhalb seiner Produktfamilien transparenter darstellen zu können. Der unter dem Codenamen Dothan entwickelte und für das zweite Quartal angekündigte Pentium M-Nachfolger soll der erste Chip sein, der mit der neuen Leistungsangabe beworben wird. Aber auch der Pentium 4 sowie der Celeron sollen künftig mit Modellnummern vermarktet werden. Bis zum Sommer soll sich das neue System durch die verschiedenen Produktreihen des Chipherstellers ziehen.

Ganz auf die Taktfrequenz will das Unternehmen aber dann doch nicht verzichten. So sollen die Modellnummern künftig lediglich zusätzlich zur Taktfrequenz angegeben werden. Für Intel stellt dies dennoch eine deutliche Abkehr von der in den letzten Jahren praktizieren Marketingstrategie dar. Das Unternehmen hat viele hundert Millionen Dollar dafür ausgegeben, um Konsumenten die Taktfrequenz als vorrangigen Leistungsindikator zu vermitteln.

Erzkonkurrent AMD war aus diesem Grund schon Ende 2001 auf ein System mit Modellnummern umgestiegen. Die Athlon XP-Chips des Unternehmens konnten es zwar leistungsmäßig mit dem damals neu vorgestellten und auf hohe Taktfrequenzen ausgelegten Pentium 4 aufnehmen, in der Wahrnehmung vieler Käufer war der AMD-Chip aufgrund der geringeren Taktfrequenz jedoch weniger leistungsfähig.

In den letzten Jahren hat Intel seine Produktpalette deutlich ausgeweitet. So kam das Unternehmen gerade im letzten Jahr in die Verlegenheit, Kunden erklären zu müssen, dass der Pentium M mit 1,6 GHz genauso schnell ist wie sein Desktop-Pendant mit über zwei GHz. Von Intel war bislang keine Stellungnahme zu erhalten.

Zwar wurde AMDs Umstellung von Megahertzangaben auf Modellnummern vom Markt ganz gut angenommen, eine Patentlösung scheint aber auch dieses System nicht zu sein. Insbesondere bei seinem 64-Bit-Prozessor Athlon 64 ist trotz Modellnummern keine wirklich transparente Leistungseinteilung möglich. So variiert AMD bei seinen Chips die Anzahl der Hypertransport-Links, die Taktfrequenz sowie die Cache-Größen. Der Athlon 64 3000+ verfügt zwar mit 512 KByte nur über die Hälfte des Second Level Caches des 3200+, ist jedoch ebenfalls mit zwei GHz getaktet. So kann man sich je nach Anwendung den Aufpreis für den 3200+ sparen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CopyRhadamantys greift weltweit Unternehmen an

Ausgeklügelte Phishing-Kampagne verwendet eine weiterentwickelte Version der Rhadamanthys-Stealer-Malware.

21 Stunden ago

Facebook Marketplace: EU verhängt Geldbuße von fast 800 Millionen Euro gegen Meta

Die EU-Kommission kritisiert die Verknüpfung von Facebook und dem hauseigenen Online-Kleinanzeigendienst. Sie sieht darin einen…

1 Tag ago

Umfrage: Angestellte in Deutschland unterschätzen NIS-2-Richtlinie

Fast zwei Drittel halten jedoch eine Umsetzung aller Vorgaben von NIS 2 bis Jahresende für…

1 Tag ago

Kostenloser Dekryptor für ShrinkLocker

Mit dem Dekryptor von Bitdefender können Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware Dateien wiederherstellen.

2 Tagen ago

Malwarebytes warnt vor Betrugsmaschen beim Weihnachtseinkauf

In der Vorweihnachtszeit ist vor allem Malvertising auf dem Vormarsch. Cyberkriminelle locken Nutzer über schädliche…

2 Tagen ago

Bedrohungsindex: Deutliche Zunahme von Infostealern im Oktober

Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft.

3 Tagen ago