Categories: Unternehmen

Apple hat 50 Millionen Songs verkauft

Apple hat das erfolgreichste kommerzielle Musikangebot im Internet. Mit über 50 Millionen verkauften Songs ist Apple der Konkurrenz wie Napster oder Musicmatch davongezogen. So richtig Grund zum Feiern hat das Unternehmen aber dennoch nicht. Denn statt 50 Millionen im März wollte Apple eigentlich 100 Millionen Songs im April verkauft haben.

Dieses Ziel wurde von Apple-Boss Steve Jobs höchstpersönlich im Oktober 2003 verkündet, als der Itunes Music Store auch in einer Windows-Version gelauncht wurde. Nach Angaben von Apple werden im Moment pro Woche rund 2,5 Millionen Songs verkauft, was aufs Jahr hochgerechnet 130 Millionen verkauften Musikstücken entspricht. Zwar wurden die gesteckten Ziele nicht erreicht, Steve Jobs ist aber trotzdem stolz auf das im April 2003 geschaffene Angebot: „Mit bereits 50 Millionen verkauften Songs und 2,5 Millionen Downloads pro Woche kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass uns noch irgendjemand einholen kann.“

Währenddessen hat auch Napster-Betreiber Roxio seine Vorhersagen nach oben korrigiert. Im laufenden Quartal soll der Umsatz der Napster-Division 5,5 Millionen Dollar betragen, eine deutliche Steigerung zu den 3,6 Millionen des vorangegangenen Quartals.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

12 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago