Categories: PCWorkspace

Grafik-Revolution: Geforce 6800 Ultra von Nvidia im Test


Die Screenshots zeigen die Vor- und Nachteile der Chips bei anisotropischem Filtering und Kantenglättung (Antialiasing) Die Screenshots wurden mit vierfachem Antialiasing (4xAA) und achtfachem anisotropen Filter (8xAF) erstellt. Nvidia bietet zwar noch höhere Kantenglättungsverfahren, die eine bessere Qualität bieten. Allerdings sinkt dann die Performance so stark, dass die meisten Spiele ruckeln und deshalb nicht mehr spielbar sind. Optimal für Nvidia-Karten ist der für diesen Test gewählte Modus (4xAA). ATI bietet noch die Möglichkeit sechsfach Antialiasing zu aktivieren, das jedoch kaum sichtbare Qualitätsverbesserungen bringt und zudem etwas Leistung kostet.



Obwohl Nvidia beim neuen Geforce 6800 Ultra ein ähnliches Kantenglättungsverfahren wie ATI verwendet, hat der Radeon-Chip immer noch Vorteile. Deutlich sichtbar ist dies an der linken Fahrbahnbegrenzung in der Kurve.(Screenshot: EA F1 Challenge 99-02). Mit dem ATI-Chip erscheint diese Linie (unteres Bild) nahezu durchgezogen, während mit dem Geforce-Chip (oberes Bild) deutliche Unterbrechungen der Linie erkennbar sind. Dafür ist das anisotropische Filtering beim Geforce besser gelöst. Die Start-Ziel-Linie erscheint deutlich schärfer. (ATI-Screenshot vergrößern, Geforce-Screenshot vergrößern)


Ein weiteres Beispiel für das bessere anisotropische Filtering beim Nvidia-Chip (oberes Bild). Die Zuschauer erscheinen mit der Nvidia-Karte deutlich schärfer. (ATI-Screenshot vergrößern, Geforce-Screenshot vergrößern)

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

NIS2: EU leitet Verfahren gegen Deutschland ein

Es geht auch um die Umsetzung der Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen. Auch mehr…

2 Wochen ago

KI-Reife der Unternehmen in Deutschland sinkt leicht

Cisco „KI-Readiness“-Studie zeigt: Nur noch 6 Prozent der Unternehmen sind optimal auf KI vorbereitet, gegenüber…

2 Wochen ago

Der Griff zum Smartphone kann kurzzeitig die Stimmung heben

Ein Großteil der Kinder in Deutschland besitzt bereits mit zehn Jahren ein eigenes Smartphone. Wer…

3 Wochen ago

Big Blue kündigt Zusammenarbeit mit AMD an

IBM Cloud setzt AMD Instinct MI300X Accelerators ein, um generative KI-Workloads und HPC-Anwendungen zu unterstützen.

3 Wochen ago

Jeder zweite vereinbart Arzttermine online

Ein Viertel der Deutschen wählt Arztpraxen sogar ganz gezielt danach aus, ob sie Internettermine anbieten.

3 Wochen ago

Siemens spendiert neuen Rechnern NVIDIA-Chips

Der Technologiekonzern hat Industrie-PCs angekündigt, die mit Grafikprozessoren von NVIDIA ausgestattet sein werden.

3 Wochen ago