Categories: Unternehmen

Handhelds: Aus für Sony Clié

Sony hat gestern überraschend das Aus für seine Palm OS-basierte Handheld-Serie Clié für die USA und Europa bekannt gegeben. In Japan sollen die Geräte weiter verkauft werden. Der Ausstieg von Sony aus zwei wichtigen Kernmärkten ist auch für Palm Source ein schwerer Schlag, da der japanische Konzern mit einem Umsatzanteil von 14 Prozent derzeit einer der größten Lizenznehmer ist.

„Zurzeit untersucht Sony, in welche Richtung sich konventionelle PDAs weiterentwickeln und wird im Herbst keine neuen Cliés vorstellen“, so Sony gegenüber CNET/ZDNet. „Die Produktentwicklung und der Verkauf werden nur noch für den japanischen Markt aufrechterhalten.“

Auch für Analysten kommt dieser Schritt unerwartet. „Ich bin etwas überrascht, dass Sony aussteigt, denn sie haben eine starke Position“, so IDC-Analyst Kevin Burden. „Es zeigt allerdings, dass Handhelds kein Wachstumsmarkt sind.“ Sony war 2003 der drittgrößte PDA-Hersteller. IDC zufolge wurden im vergangenen Jahr 1,4 Millionen Cliés abgesetzt. Insgesamt wurden weltweit im gleichen Zeitraum 10,7 Millionen Geräte verkauft.

Warum Sony auf dem japanischen Markt präsent bleiben will, lässt sich aufgrund der Zahlen nur schwer begründen. Zwar hat das Unternehmen seine Verkäufe nicht nach geografischen Regionen aufgegliedert, insgesamt wurden in Japan im vergangenen Jahr jedoch nur 484.000 Geräte verkauft.

Auch der Druck auf den Palm OS-Hersteller Palm Source dürfte sich weiter verstärken. Einer Studie von Gartner zufolge ist der Marktanteil von Palm OS im ersten Quartal um mehr als 20 Prozentpunkte gefallen, während Microsoft mit seinem Windows Mobile deutlich zulegen konnte. Beide Plattformen liegen derzeit bei rund 40 Prozent.

Bei Veröffentlichung der Gartner-Zahlen hatten Analysten noch darüber spekuliert, dass Palm OS aufgrund neuer Geräte wieder einige Marktanteile zurückgewinnen könnte. Nach dem Wegfall eines der wichtigsten Lizenznehmer dürfte das jedoch schwierig werden.

Die Aktien von Palm Source sind nach Sonys Ankündigung um 13 Prozent gefallen. Ein Sprecher des Unternehmens wollte sich nicht zu den finanziellen Auswirkungen äußern, teilte jedoch mit, dass Sony einer der größten Investoren von Palm Source bleiben werde.

Insgesamt war der Markt für Handhelds in letzter Zeit von rückläufigen Verkäufen geprägt. Zahlen von IDC zufolge ist der Absatz im ersten Quartal im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent eingebrochen.

Dies sei unter anderem auch auf die zunehmende Popularität von Smartphones zurückzuführen, die inzwischen über ähnliche Funktionen wie PDAs verfügen. „Die Attraktivität von Smartphones macht es für Highend-Organizer schwierig, zu konkurrieren“, so NPD-Analyst Stephen Baker. „Hochpreisige Geräte verfügen inzwischen über Telefonfunktionen.“

Den Konkurrenzkampf zwischen PDAs und Smartphones hat ZDNet bereits analysiert.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

So verbreitet ist Open Source in der KI-EntwicklungSo verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

So verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.

17 Minuten ago
Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

2 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

4 Tagen ago