Das Open Source-Projekt Mozilla hat eine neue Version seines Firefox-Browsers veröffentlicht. Die abgespeckte Mozilla-Variante für Windows, Linux und Macintosh erreicht somit den Versionsstand 0.9.
Zu den besonderen Merkmalen des kostenlosen Web-Clients gehört neben seiner geringen Download-Größe von 4,6 MByte das „Tabbed Browsing“ – die Fähigkeit, in einem Programmfenster mehrere Webseiten über Reiter gleichzeitig anzusteuern. Weitere Features, die Firefox beispielsweise vom Internet Explorer abheben, sind die Personalisierung des Programm-Erscheinungsbilds durch Themes, eine intelligente Bookmark-Verwaltung, eine integrierte Suchmaschinenfunktion, die Unterdrückung von Pop-Up-Fenstern sowie die praktische Erweiterbarkeit durch so genannte „Extensions„.
Neben „vielen Bugfixes und Verbesserungen“ bietet Firefox 0.9 eine neue Smart Update-Funktion, die den Benutzer auf Wunsch über verfügbare Software-Updates informiert, sowie ein neues Standard-Theme.
Informationen und Download: http://www.mozilla.org/products/firefox/
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.