Politiker beklagt „Freibier-Mentalität“ der Raubkopierer

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW, ehemals DMMV) hat die vom Bundesjustizministerium angekündigte Verbesserung der Verfolgungsmöglichkeiten von Datenpiraten und Raubkopierern begrüßt. „Die Content-Wirtschaft ist bei der Eindämmung des massenhaften, illegalen Datenaustausches auf die Hilfestellung durch den Gesetzgeber angewiesen“, so Vorstandsmitglied Christian Dressel.

In Teilen der Bevölkerung sei ein „mangelhaftes Unrechtsbewusstsein“ zu beobachten, die massenhafte Verbreitung von Raubkopien werde gemeinhin als Kavaliersdelikt angesehen. Angesichts zunehmender Missbrauchsfälle sei man gezwungen, die Rechte der Rechteinhaber zu stärken, argumentiert der Verband. Ministerialdirektor Elmar Hucko kritisierte auf dem Deutschen Multimedia Kongress in Berlin die „um sich greifende Freibier-Ideologie und den weit verbreiteten Konsumentenwunsch, alles kostenlos kopieren zu können“.

Eine Studie der Universität Witten-Herdecke belege, dass Raubkopieren für einen Großteil der Anwender zum alltäglichen Leben gehöre. Eigentumsdelikte bei digitalen Medien würden gefühlsmäßig als weniger gravierend angesehen. Urhebern und Rechteverwertern gingen durch illegale Aktivitäten in Peer-to-Peer-Tauschbörsen und Hackernetzwerken „allein in Deutschland jedes Jahr mehr als drei Milliarden Euro verloren“, so der Verband. Diese Summe fehle den Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion kostenintensiver Inhalte – sowohl im Softwarebereich als auch in der Musik- und Filmwirtschaft.

Die erste Stufe der Urheberrechtsnovelle, die im September 2003 verabschiedet worden war, hatte zunächst vor allem die Vervielfältigung von Raubkopien von Filmen und Musik zu unterbinden sowie die Verbesserung des rechtlichen Schutzes technischer Schutzmechanismen versucht. Der sogenannte zweite Korb der Urheberrechtsnovelle beschäftigt laut dem BVDW nun unter anderem mit der Frage eines zivilrechtlichen Auskunftsanspruches der Rechteinhaber. Mit dem Referentenentwurf wird nach der Sommerpause des Bundestags gerechnet.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

2 Tagen ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

5 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

6 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

6 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

6 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

7 Tagen ago