Künftig soll sich Musik aus der Itunes-Bibliothek auf der nächsten Handy-Generation von Motorola abspielen lassen. Eine entsprechende Vereinbarung haben Apple Computer und Motorola gestern bekannt gegeben. Finanzielle Details wurden nicht bekannt.
Apple will dazu eine neue Version seiner Software entwickeln. „Der Markt für Mobiltelefone ist eine großartige Möglichkeit, Itunes noch mehr Musik-Fans rund um die Welt zugänglich zu machen“, freut sich Apple-Chef Steve Jobs. „Wir glauben, dass Motorola der ideale Partner ist, um diese Sache loszutreten.“
Erstmalig lizenziert Apple damit auch seine DRM-Komponente „Fairplay“ an einen anderen Hardwarehersteller. Real Networks-CEO Rob Glaser hatte sich in dieser Sache erst im April eine Abfuhr von Steve Jobs geholt und muss bei seiner neuen Software auf einen rechtlich fraglichen Nachbau zurückgreifen.
Mit dem Itunes Music Store selbst ist nach Angaben von Apple zwar nur wenig zu verdienen, das große Geld wird hauptsächlich mit dem Ipod gemacht. Diese gewinnbringende Kombination wollte sich das Unternehmen bislang exklusiv sichern. Durch die Zusammenarbeit mit Motorola wird deutlich, dass sich Apple dadurch zwar eine Stärkung des Music Store erhofft, den Ipod durch die MP3-Handys jedoch nicht in Gefahr sieht.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.