Diese Fehler werden im Array @errors gespeichert, zusammen mit der Zeilen- und Spaltennummer, bei welcher der Fehler aufgetreten ist. Die folgende Variante des vorhergehenden Beispiels zeigt dies in Aktion:
Hier wird der Name der zu überprüfenden Datei dem Script von der Konsole aus übergeben, und zwar über Perls spezielles Kommandozeilen-Array @ARGV. Diese Datei wird dann mit der Methode parse_file() gescannt und das sich ergebende Fehler-Array mithilfe einer foreach()-Schleife verarbeitet. Für jede der Fehlermeldungen zeigt die Methode where() die Zeilen- und Spaltennummer des Fehlers an, während die Meldung errtext() den detaillierten Text der Fehlermeldung anzeigt.
Hier ein Beispiel, wie man das Script (namens lint.pl) sowie die mögliche Ausgabe verwenden kann:
Schon im April 2025 soll Android 16 den Status Plattformstabilität erreichen. Entwicklern gibt Google danach…
Die Hintermänner setzen KI-Chatbot-Tools als Köder ein. Opfer fangen sich den Infostealer JarkaStealer ein.
Vernetzte Produkte müssen laut Cyber Resilience Act über Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung und Zugangsverwaltung verfügen.
Das jüngste Update für Windows, macOS und Linux stopft drei Löcher. Eine Anfälligkeit setzt Nutzer…
Zwei von Google-Mitarbeitern entdeckte Schwachstellen werden bereits aktiv gegen Mac-Systeme mit Intel-Prozessoren eingesetzt. Sie erlauben…
Die Hintermänner haben es unter anderem auf Daten von Facebook-Geschäftskonten abgesehen. Opfer werden über angebliche…