Am Freitag haben sich in Straßburg Vertreter von Regierungen, Ermittlungsbehörden und Unternehmen aus aller Welt getroffen, um über die Ratifizierung eines Abkommens gegen Cyberkriminalität zu beraten. 30 Länder haben das Abkommen bislang unterzeichnet, erst acht Staaten haben es bislang auf nationaler Ebene umgesetzt.
Als problematisch erweist sich jedoch die Angleichung von Gesetzen auf internationaler Ebene. Einige Länder sehen auch die möglicherweise notwendige Herausgabe von Daten ihrer Bürger mit gemischten Gefühlen. Die USA haben sich bereits 2002 aus den Verhandlungen zurückgezogen, da diese Herausgabe nicht verfassungskonform sei.
Vertreter der EU sagten, dass organisierte Kriminalität im Cyberspace inzwischen an der Tagesordnung sei. Studien des „Internet Frauds Complaints Centre“ zeigen, dass dadurch alleine im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von 150 bis 200 Millionen Euro entstanden sind.
OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.
Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…
Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…