Inzwischen sind zahlreiche Alternativen verfügbar, die als Add-on den Internet Explorer zu einem leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Browser erweitern. Diese Lösungen haben den Vorteil, dass die Kompatibilität, die der Microsoft-Browser bietet, weiterhin beibehalten bleibt. Diesebzüglich hat der Internet Explorer gegenüber den Entwicklungen anderer Hersteller klar die Nase vorn.
Stellvertretend zu den vielen Add-ons zum Internet Explorer hat ZDNet die folgenden Browser getestet:
Als echte Alternativen werden bei diesem Test folgende Produkte berücksichtigt:
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…
Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…