Schon seit einigen Wochen produziert das AMD-Werk in Dresden Prozessoren mit 90-Nanometer Strukturbreite (Codename Winchester). Seit heute bieten nun einige Online-Shops erstmals in Deutschland die neuen Prozessoren an. Vorher waren 90-Nanometer-Chips bereits in Asien und den USA aufgetaucht.
Bei Mix-Computer sind beispielsweise die Modelle 3200+ (2000 MHz) und 3000+ (1800 MHz) für Sockel-939-Mainboards erhältlich. Für den 3200+ verlangt der Online-Händler knapp 209 Euro. Der 3000+ kostet knapp 166 Euro. Damit sind die 90-Nanometer-Chips nicht teurer als die bisherigen 130-Nanometer-Modelle.
Besonders begehrt dürften die neuen Chips vor allem bei Herstellern leiser PC-Systeme sein. Mit einer reduzierten Spannung von 1,5 auf 1,4 Volt ist die Leistungsaufnahme der CPUs niedriger. Dadurch werden die Prozessoren nicht mehr so heiß und eine entsprechende Kühlung ist weniger aufwändig.
Eine erste Leistungsmessung im ZDNet-Labor bestätigt den guten Energiehaushalt des neuen Chips. Der 3500+ mit 90-Nanometer Strukturbreite (ADA3500DIK4BI) verbraucht unter Volllast deutlich weniger Strom als sein 130-Nanometer-Pendant (ADA3500DEP4AW). Statt 155 Watt benötigt ein PC-System mit dem neuen 90-Nanometer nur noch 120 Watt bei voller CPU-Belastung.
|
Die Werte beziehen sich auf ein Gesamtsystem
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…