„Manage IT like a business!“ So lautet das Credo von Martin Curley, bei Intel Information Technology (IT) in Irland als Director of IT Innovation tätig. In seinem mittlerweile zweiten Buch „Managing Information Technology for Business Value“ bei Intel Press legt er dar, wie sich Unternehmen auf die veränderten Anforderungen des Marktes einstellen sollen.
Bislang, so Curley, wurde der Erfolg von Business-Maßnahmen in Parametern wie Pünktlichkeit, Prozess-Geschwindigkeit und Kapazität bemessen. Seiner Meinung nach sind aber vielmehr die Kriterien Kundenzufriedenheit, Umsatzsteigerung und Profitabilität entscheidend. Diese seien maßgeblich für die Fähigkeit eines Unternehmens, sich am Markt zu behaupten. Die IT müsse dazu tatkräftig beitragen
Laut Curley befinden sich Firmen auf verschiedenen Stufen des Umgangs mit der IT: Zunächst würden reine ad-hoc-Maßnahmen ergriffen, um die IT in Unternehmen am Laufen zu halten (Stufe 1). In einem nächsten Schritt würde alles am TCO ausgerichtet (Stufe 2). Auf der dritten Ebene falle dem RoI das größte Gewicht zu. Auf dem fortgeschrittenen Level 4 würden sich Firmen mit Options/Portfolio-Management beschäftigen und auf der von Curley angestrengten Stufe 5 schließlich mit der Analyse der Investment Performance. „Wie Sie vielleicht selbst schon festgestellt haben, befinden sich die meisten Unternehmen auf den ersten drei Stufen“, so Curley. Wahrer Erfolg stelle sich aber erst in den oberen zwei Etagen ein.
Ebenfalls fünf Stufen lassen sich parallel dazu im Hinblick auf das Management von Unternehmen ausmachen:
Page: 1 2
Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…