Categories: Software

Microsoft: Möglicherweise doch Add-Ons für IE

Microsoft könnte in nächster Zeit möglicherweise doch Updates für seinen Browser Internet Explorer zur Verfügung stellen. Dies deutete ein Manager des Unternehmens an. Konkrete Pläne gebe es jedoch nicht. Longhorn habe weiterhin den höchsten Stellenwert und alles, was die Entwicklungsfortschritte in diesem Bereich bremsen würde, müsse sehr kritisch geprüft werden.

Seit geraumer Zeit halten die Redmonder an ihrem Plan fest, ein IE-Update erst zusammen mit der kommenden Windows-Generation auf den Markt zu bringen. Die zunehmende Popularität von Alternativen wie Mozilla Firefox könnte Microsoft jedoch zum Umdenken bewegen.

Sollte es in nächster Zeit irgendwelche Updates geben, würden diese laut Microsoft-Manager Gary Schare nur als Plugin hinzugefügt. Eine grundlegende Veränderung der Architektur ist auf diese Weise jedoch nicht realisierbar.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago