Die Leistung des Fujitsu-Siemens-Systems ist für die Preisklasse durchaus überzeugend. Mit 25,8 Punkten im Business Winstone 2004 und 37,7 Punkten im Content Creation Winstone 2004 zeigt der Rechner, dass er sowohl für anspruchsvolle Office- wie für Multimedia-Aufgaben schnell genug ist.
Die Grafikkarte Geforce 6600 mit 128 MByte entspricht zwar nicht dem neuesten Stand, passt aber gut in ein Allround-System und dürfte selbst für die meisten 3D-Spiele genügen, so man nicht auf fotorealistische Wiedergabe Wert legt. Ein Aufrüsten nach zwei oder drei Jahren ist dank des zukunftsfähigen PCI-Express-Steckplatz problemlos möglich.
Fazit
Der Scaleo Tix oder Ta, bei Expert für 999 Euro erhältlich, erweist sich als gut Kompromiss im mittleren Preissegment. Die Notwendigkeit einer TV-Karte sollte man allerdings vorher klären und überlegen, ob man nicht ein ähnlich konfiguriertes Athlon-64-System mit einem optischen Leselaufwerk statt der Tuner-Karte vorzieht.
Das Gehäuse bietet reichlich Platz und erlaubt ein weiteres Aufrüsten. Die große Zahl an frontseitigen Anschlüssen ist nichts Ungewöhnliches mehr, aber deshalb nicht weniger erfreulich.
Die Ausstattung erweist sich als lieblos. Neben den zahlreichen Promotion-Software-Beigaben sollte man auch die Maus möglichst umgehend durch ein optisches Pendant ersetzen. Wie die verdrahtete Tastatur macht sie an einem Media-Center-PC, der vielleicht im Wohnzimmer steht und über die Fernbedienung gesteuert wird, besonders wenig Sinn. In einer solchen Umgebung ist schließlich anzunehmen, dass der Anwender einen vergleichsweise hohen Abstand von vielleicht drei Metern zum Gerät hat.
Wer allerdings die Werbesoftware entfernt, bessere Eingabegeräte zukauft oder ohnehin schon da hat, wird den Preis für eine aktuelle Athlon-64-Plattform nicht zu hoch finden. Allerdings muss man bedenken, dass der 130-nm-Chip nicht so Strom sparend ist wie ein 90-nm-Chip. Durch die nicht optimale Speicher-Command Rate von 2T wird außerdem der DDR400-Speicher nur auf Niveau von DDR333 betrieben (siehe Artikel Optimale Speicherkonfiguration bei bei Sockel-939-Boards): zwei kleine Handicaps, die das gute Preis-Leistungsverhältnis schmälern. Auch ein weiterer Vorteil des Nforce4-Chipsatzes, die Onboard-Firewall, wird standardmäßig nicht genutzt.
Marktforscher Lündendonk erwartet für das Jahr 2025 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 14,9 Prozent.
Alarmierender Anstieg von Open-Source-Malware / Seit 2019 haben Sonatype-Analysen mehr als 778.500 bösartige Pakete aufgedeckt
Das KI-Werkzeug "BAIOSPHERE KI-KOMPASS" soll Unternehmen den Einstieg in KI erleichtern.
Das Wachstum konzentriert sich wie im Vorjahr auf das zweite Halbjahr. Google dominiert bei den…
Sie ermöglichen eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind Acrobat DC, 2024 und 2020 sowie Reader DC und…
Die öffentlich bekannte und bereits ausgenutzte Schwachstelle erlaubt eine Rechteausweitung. Betroffen sind alle unterstützten Versionen…