Effizientes Sortieren innerhalb von Tabellen

Einer der häufigsten Einsatzzwecke des Internets ist die Anzeige von Informationen in Tabellenform, zum Beispiel:

  • Listen von Ereignissen in chronologischer Reihenfolge
  • Inhalt eines Artikels
  • Preislisten

In vielen solchen Situationen möchten die Benutzer womöglich die dargebotenen Informationen in einer anderen Reihenfolge angezeigt bekommen, als sie ursprünglich von der Website bereitgestellt werden, etwa in alphabetischer statt in chronologischer Reihenfolge oder nach Vor- statt nach Nachnamen sortiert. In diesem Artikel sollen einige Methoden vorgestellt werden, die Entwickler einsetzen können, um den Endbenutzern eine solche Funktionalität zur Verfügung zu stellen.

Sortieren

Als einfachste Lösung könnte man für jede beliebige Sortierung, die vom Benutzer gewünscht wird, eine separate Seite erstellen und pflegen. So könnte man zum Beispiel eine Liste von Personen liefern:

Vorname

Nachname

Hans

Mueller

Micky

Mouse

Minnie

Mouse

James

Bond

Luis

Trenker

Nun könnte man damit rechnen, dass die Benutzer für diese Daten die folgenden Sortierreihenfolgen wünschen:

  • nach Vornamen, aufsteigend alphabetisch
  • nach Vornamen, absteigend alphabetisch
  • nach Nachnamen, aufsteigend alphabetisch
  • nach Nachnamen, absteigend alphabetisch

Bei einer so kleinen Datenmenge oder Inhalten, die lange Zeit unverändert bleiben, kann man durchaus eine separate Seite für jede Sortierreihenfolge erstellen, wie Demo1a des zugehörigen Demonstrationsbeispiels zeigt (Download).

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago