Elf Modelle umfasst Asus‘ Serie M6700, doch eines könnte man auf den ersten Blick unter allen Konfigurationen herausfinden. Mit dem Modell M6743NALP führt Asus eine Display-Technologie ein, die als Glare-Type oder „Colour Shine“ bezeichnet wird. Sie sorgt für leuchtende Farben, auf Kosten eines leichten Spiegelns.
Design
Das Gehäuse ist mit etwas über drei Kilo schwerer als die meisten Notebooks mit 15,4-Zoll-Widescreen und Centrino-Technologie. Das anthrazitfarbene Gehäuse wirkt schlicht und nicht unelegant, kaschiert aber seine Masse nicht. Einige Details sind schön gelöst: So sitzt auf der Festplattenabdeckung an der Unterseite ein schützender Gummiaufsatz, und das im Betrieb wechselbare optische Laufwerk setzt die silberne Linie fort, die das Notebook ringsum ziert.
Der Akku sitzt an der Vorderseite des Notebooks, wo dementsprechend kein Platz für Anschlüsse bleibt. Diese findet man vor allem an der Rückseite, wo vier USBs, S-Video- und VGA- sowie Parallelport sitzen, dazwischen ein Anschluss für einen Port-Replikator. Einen DVI gibt es nicht.
Links kann man Modem- und Netzwerkkabel einstecken. Daneben stehen ein IEEE-1394-Port, Infrarot-Schnittstelle, PC-Card-Slot Typ II und ein Flash-Kartenleser für die Formate Memorystick und SD/MMC bereit. Weiter vorn gibt es außerdem Klinkenstecker für Mikro und Kopfhörer sowie Bedienknöpfe fürs CD-Laufwerk. Diese spielen Musik-CDs automatisch ab – wenn Windows läuft, wird der Media-Player gestartet. Ist das Notebook aber (ohne Booten des Betriebssystems) im CD-Modus, kann man sie dennoch abspielen. Im Gegensatz zu manch anderen Pre-Boot-Utilities wird aber nichts angezeigt, und auch ein Zugriff auf die Festplatte ist nicht möglich, um etwa Playlists zu verwenden. Ebensowenig gibt es einen DVD-Playback-Modus.
An der Vorderseite informieren Status-LEDs über WLAN-Aktivität, Festplattenzugriff, Akkuzustand und einiges mehr. Rechts ist neben dem Belüftungsschacht das Dual-Layer-DVD-Laufwerk untergebracht. Dieses kann im Betrieb gewechselt und gegen den beiliegenden Dummy zur Gewichtsersparnis auf Reisen ausgetauscht werden.
Der Anteil der betrügerischen Nachrichten liegt bei 32 Prozent. Auch Business E-Mail Compromise bleibt eine…
Games sind so beliebt wie nie zuvor und das gilt nicht nur für Spiele im…
Beide Kennzahlen übertreffen jedoch die Erwartungen von Analysten. Die Client Computing Group und die Data…
Der Identity Check erweitert Googles Diebstahlschutz für Smartphones und Tablets. Die Funktion schützt Sicherheitseinstellungen und…
Auch der Gewinn steigt um 7 Prozent auf mehr als 36 Milliarden Dollar. Wachstumsmotoren sind…
Der Umsatz wächst deutlich schneller als die Kosten. Im laufenden Jahr rechnet Meta mit steigenden…