Die Mozilla Foundation hat ein Update für den Open Source-Browser Firefox entwickelt, das die Anzeige von Popups effektiver unterbinden soll. Zwar gehört bereits jetzt ein Popup-Blocker zum Lieferumfang, dieser kann aber keine Werbeanzeigen blockieren, die von Plugins wie Java oder Flash geöffnet werden.
Dieses Feature ist in Firefox 1.0 zwar prinzipiell vorhanden, laut dem Entwickler Asa Dotzler man habe sich jedoch gegen eine Aktivierung entschieden, da die Funktion vieler Websites dadurch gestört worden wäre. Bei dem jetzt zur Verfügung stehenden Beta-Patch wurde das Problem durch eine Whitelist gelöst, auf der Websites mit legitimen Popups gelistet sind.
„Viele Leute haben eine neue Form von Popups im Web gemeldet“, begründet Ars Dotzler die Notwendigkeit des Updates. Die Popups würden zunehmend durch Plugins wie Flash und Java geöffnet. Das als „Popups must die“ bezeichnete Update kommt als Firefox-Erweiterung und kann zu Testzwecken hier heruntergeladen werden.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.