Categories: WorkspaceZubehör

Kompakt und schnell: Kyocera Finecam SL400R

Bei der Finecam SL400R hat Kyocera eine Million Pixel gegenüber seiner bahnbrechenden Sequenzkamera, der Finecam SL300R, draufgelegt. Viel mehr Neuerungen gibt es allerdings nicht.

Mit dem Serienbildmodus können immer noch 188 hochaufgelöste Bilder in weniger als einer Minute mit einer Geschwindigkeit von drei Bildern pro Sekunde (fps) aufgenommen werden. Die Finecam SL400R hat mit einer Größe von 10 x 6,4 x 1,5 Zentimtern und einem Gewicht von 127 Gramm dieselben winzigen Maße wie ihre Vorgängerin. Auch das schwenkbare Objektiv-/Blitzmodul, das um 120 Grad nach oben oder unten verstellt werden kann, hat sie übernommen. Sie verfügt außerdem genau wie das Vorgängermodell nur über einen LCD-Sucher, einen 3fachen optischen Zoom und eine einfache automatisierte Bedienung.

Bei dieser neuen Version wurde eine Objektivabdeckung integriert, die abgeschraubt werden kann, um Filterzubehör anzubringen. Die SL400R wird vor allem Fotografen gefallen, die sehr schnell viele und bewegte Bilder aufnehmen möchten und Kameras im Taschenformat bevorzugen.

Der Prozessor der Kyocera Finecam SL400R mit direktem Speicherzugriff legt die Bilder mit erstaunlicher Geschwindigkeit auf einer SD-Speicherkarte ab. So konnten im Test mehr als drei Frames pro Sekunde mit voller Auflösung aufgenommen werden – bis die verwendete Lexar-SD-Speicherkarte mit 256 MByte voll war. Bei einer niedrigeren Auflösung von 640 x 480 Pixeln konnten in 14 endlos langen, fingerermüdenden Minuten sogar ganze 2800 Aufnahmen gemacht werden.

Wer sich für diese Kamera entscheidet, muss über ihre wenigen Eigenheiten und Makel hinweg sehen. Zum Beispiel gibt es weder ein Gewinde für ein Dreibein- oder Einbeinstativ noch einen optischen Sucher. Die gewünschte Bildkomposition muss auf der 1,5 Zoll kleinen LCD-Anzeige vorgenommen werden, was auch ganz gut klappt, aber bei direktem Sonnenlicht nicht ideal ist, selbst wenn man die zuschaltbare Hinterleuchtung erhöht.

Die winzigen Abmessungen der Kamera wirken sich außerdem nachteilig auf die Ergonomie aus. Selbst mit normalgroßen Fingern ist die Handhabung der Steuerungstasten, insbesondere der Vierwege-Pfeiltaste, nicht ganz einfach. So kommt es leicht vor, dass man versehentlich einmal die falsche Taste drückt. Außerdem ist es schwierig, den Zoom einzustellen und gleichzeitig den Auslöser zu drücken. Während das bündig im Kameragehäuse untergebrachte Objektiv des Vorgängermodells Fingerabdrücke wie ein Magnet anzog, ist das Objektiv der Finecam SL400R nun durch eine Abdeckung geschützt, die allerdings Verschmutzungen am Glas auch nicht gänzlich ausschließen kann.

Positiv ist dagegen zu vermerken, dass die Bedienelemente bei der Finecam SL400R extrem einfach gestaltet sind. Mit Hilfe der Pfeil-rechts-/Pfeil-links-Tasten können die verschiedenen Modi (Wiedergabe-, Aufnahme-, Serienbild- und Movie-Modus) gewählt werden. Über das LCD-Menü hat man relativ schnell Zugriff auf Selbstauslöser, Qualitäts- und Komprimierungseinstellungen, Belichtungsausgleich, Weißabgleich, Messmodi und ISO-Anpassungen.

Der 3fache optische Zoom bietet eine Brennweite von 38 bis 115 Millimeter entsprechend einer 35-Millimeter-Kamera. Das einzige wirklich manuelle Bedienelement ist der manuelle Fokus, den man nur für Spezialeffekte benötigt, da das Autofokussystem mit wahlweise breitem oder engem Messfeld gute Arbeit leistet und einen scharfen Brennpunkt bis zu 20 Zentimter bietet. Gewählt werden kann außerdem zwischen einmaliger automatischer Fokussierung zum Einstellen der Bildschärfe indem der Auslöser nur teilweise gedrückt wird oder fortlaufender automatischer Fokussierung, die sich automatisch aktiviert, wenn der Sportszenen-Modus ausgewählt wird um sich schnell bewegende Objekte zu erfassen. Porträt, Nacht, Nachtporträt und Landschaft sind weitere Szenenmodi.

Programmierte Belichtungseinstellungen – mit Mehrfeldmessung, mittenbetonter oder Spotmessung – sind ohnehin ein Muss, aber diese Kamera verfügt zusätzlich auch noch über eine eingeschränkte Zeitautomatik, über die der Benutzer eine Blendenöffnung mit f/2,8 oder f/7,5 wählen kann. Gleichzeitig bietet die Kamera eine optimale Verschlussgeschwindigkeit von einer Sekunde bis 1/2.000 Sekunden. Leider fehlt es der SL400R an der logischen Alternative für Kameras, deren Stärke in der Aufnahme schneller Bewegungen liegt: eine Blendenautomatik. Die Lichtempfindlichkeit kann bis zu ISO 800 manuell festgelegt werden und der Belichtungsausgleich ist in Schritten von ½ EV bis auf +/– 2 EV einstellbar.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

7 Stunden ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

4 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

4 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

5 Tagen ago