Categories: Unternehmen

„Wir machen Support zu einem sexy Thema“

ZDNet: Was sie gerade in Aussicht stellen, hört sich schwer nach Collaboration Suites an. Wo ist der Unterschied zwischen Ihrem Gotomeeting und einer Collaboration Suites etwa von Oracle?

Christiansen: Für Gotomeeting müssen die Teilnehmer nichts installiert haben, Sie können jederzeit mit jedem ein Meeting abhalten. Darüber hinaus ist es extrem einfach zu benutzen. Und schließlich vertreiben wir es in einem Lizenzmodell, das wir ‚all you can meet‘ nennen. Nur Sie als Organisator bezahlen. Dafür bezahlen Sie einen monatlichen oder jährlichen Festpreis, die Anzahl der Teilnehmer verursacht keine weiteren Kosten.

ZDNet: Es braucht keine weiteren Tools, etwa eine zusätzliche Collaboration Suite, um sich austauschen zu können?

Christiansen: Genau. Ein fester Preis, keine weiteren Kosten. Das war’s. Wettbewerber dagegen verlangen Gebühren für jeden weiteren Teilnehmer. Es hat natürlich keine zusätzlichen Features, so kann es sich nicht im Kreis drehen und hüpfen, aber Sie haben alles, was Sie für ein Meeting brauchen.

ZDNet: Zu welchem Preis?

Christiansen: 588 Dollar im Jahr. Die Corporate-Version für kleine und mittelständische Firmen beginnt bei fünf Lizenzen.

ZDNet: Für welche Unternehmen haben Ihre Produkte ausgelegt?

Christiansen: Gotoassist eignet sich sowohl für kleine als auch ganz große Firmen. Wir haben Kunden mit nur zwei Sitzen, aber auch welche mit 100. Auch Sony und IBM setzen das ein. Bei Gotomeeting verhält es sich ähnlich.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Bayerische KI-Agentur bietet KI-KOMPASS

Das KI-Werkzeug "BAIOSPHERE KI-KOMPASS" soll Unternehmen den Einstieg in KI erleichtern.

1 Woche ago

Cloudflare: Weltweiter Internettraffic wächst 2024 um 17,2 Prozent

Das Wachstum konzentriert sich wie im Vorjahr auf das zweite Halbjahr. Google dominiert bei den…

1 Woche ago

Adobe stopft kritische Löcher in Reader und Acrobat

Sie ermöglichen eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind Acrobat DC, 2024 und 2020 sowie Reader DC und…

1 Woche ago

Dezember-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke

Die öffentlich bekannte und bereits ausgenutzte Schwachstelle erlaubt eine Rechteausweitung. Betroffen sind alle unterstützten Versionen…

1 Woche ago

Quantencomputer: Google meldet Durchbruch bei Fehlerkorrektur

Der neue Quantenchip Willow löst eine Herausforderung, an der seit 30 Jahren gearbeitet wird. Google…

1 Woche ago

OpenAI veröffentlicht KI-Video-Tool Sora

Es erstellt kurze Videoclips aus Textaufforderungen. Sora steht ab sofort Abonnenten von ChatGPT Plus und…

1 Woche ago