Die Bluetooth Special Interest Group rät Anwendern, beim Pairing von zwei Bluetooth-Geräten mindestens eine achtstellige PIN zu verwenden, die aus Zahlen und Buchstaben besteht. Nur so lasse sich die Sicherheit gewährleisten.
In letzter Zeit waren Berichte aufgetaucht, wonach Hacker die PIN abgefangen, entschlüsselt und danach die Kontrolle über ein Bluetooth-Gerät übernommen haben. Dies sei aber nur möglich, wenn die PIN zu kurz ist.
Bluetooth-Geräte kommunizieren erst nach dem Pairing miteinander. Bei jedem beteiligten Gerät muss dabei die gleiche Zeichenfolge eingegeben wird. Ein Angreifer könnte an eines der beiden Geräte im Bluetooth-Verbund eine Nachricht schicken, die einen Verbindungsabbruch suggeriert. Dann würde die PIN neu übertragen, mit den genannten Risiken.
Eine vierstellige, nur aus Zahlen bestehende PIN könne von einem Rechner in einer Zehntel Sekunde geknackt werden, bei einer achtstelligen, alphanumerischen Kombination würde dieser Prozess 100 Jahre dauern und wäre damit „fast unmöglich“, so die Bluetooth Special Interest Group.
OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.
Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…
Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…