Um den Beispielcode zum Laufen zu bringen, muss man den Quellcode der Komponente unter „nsMyComponent.js“ im Verzeichnis „components“ von Mozilla auf dem Rechner speichern. Dann speichert man die IDL-Datei als „MyComponent.idl“ in demjenigen Verzeichnis, in das man auch die xpidl.zip-Datei entpackt hat. Dann öffnet man eine Kommandozeile in diesem Verzeichnis und gibt Folgendes ein:
Dies sollte eine Datei namens „MyComponent.xpt“ erzeugen, die man in das Verzeichnis „components“ von Mozilla kopiert.
Auf der Kommandozeile wechselt man zum Mozilla-Verzeichnis und sucht nach der Datei „regxpcom.exe“. Man gibt „regxpcom“ ein und drückt die Eingabetaste. Damit werden alle Komponenten für Mozilla registriert. Mit einem Blick in die Datei „compreg.dat“ kann man sich überzeugen, dass die neue Komponente erfolgreich registriert wurde. Diese Datei sollte man unangetastet lassen, denn sie wird automatisch erzeugt. Wenn noch Fenster von Mozilla offen sind, sollte man diese schließen, ehe man versucht, neue Komponenten zu verwenden. Um diese Komponente zu testen, kann man den HTML-Code in Listing C als Datei speichern und in Mozilla öffnen.
Listing C
Fehlermeldungen können in der Javascript-Konsole angeschaut werden. Der Sourcecode für diese Beispiel kann hier heruntergeladen werden: MyComponent.zip
Vernetzte Produkte müssen laut Cyber Resilience Act über Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung und Zugangsverwaltung verfügen.
Das jüngste Update für Windows, macOS und Linux stopft drei Löcher. Eine Anfälligkeit setzt Nutzer…
Zwei von Google-Mitarbeitern entdeckte Schwachstellen werden bereits aktiv gegen Mac-Systeme mit Intel-Prozessoren eingesetzt. Sie erlauben…
Die Hintermänner haben es unter anderem auf Daten von Facebook-Geschäftskonten abgesehen. Opfer werden über angebliche…
Bis 2027 werden 90 Prozent der Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Strategie umsetzen.
Apple belegt in der Statistik von Counterpoint die ersten drei Plätze. Samsungs Galaxy S24 schafft…