Verräterische Internet-Spuren und Datenmüll sicher entfernen

Clean Cache entfernt temporäre Dateien und verdeckte Benutzerspuren in Windows XP und in den Ordnern des Internet Explorer, des beliebten Opera-Browsers und von Mozilla-Abkömmlingen.

Bereinigt werden optional:

  • Temporäre Dateien
  • Temporäre Internet-Dateien
  • Eingegebene URLs
  • Browser-Cache
  • Cookies
  • Verlauf zuletzt besuchter URLs
  • Index.dat – Dateien
  • Autocomplete-Dateien
  • Verweise auf zuletzt verwendete Dateien
  • Ausführen- und Suchen-History
  • Registry-MRUs
  • Papierkorb
  • Temporäre Benutzerordner
  • Media Player, Wordpad und MS Office
  • Batch-Ausführung
  • Clean Cache ist zwar spartanisch gestaltet, aber sehr funktionell und auch für unerfahrene Nutzer geeignet. Alle Optionen sind übersichtlich gegliedert und lassen sich mit einem Mausklick über Reiter auswählen. Praktisch auch die automatische Bereinigung beim Beenden des Internet Explorers. Cookies, die einem Eintrag in den Internet-Favoriten entsprechen, werden auf Wunsch beibehalten.

    Version 3.1 unterstützt nun auch Opera, mehrere Benutzer, beendet sich nach der Säuberung selbst oder fährt das System gar hoch. Es enthält einen Registry-Manager und einen Autostart-Editor.

    Systemvoraussetzung: .NET Framework 1.1; ab Internet Explorer 6.0

    Zum Download

    Page: 1 2 3 4 5 6 7 8

    ZDNet.de Redaktion

    Recent Posts

    Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS

    Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als…

    1 Woche ago

    Umfrage: Datensicherheit mit Geschäftszielen nur schwer vereinbar

    Nur 14 Prozent der SRM-Führungskräfte erreichen einen wirkungsvollen Schutz und ermöglichen dabei eine Datennutzung zur…

    1 Woche ago

    Facebook-Phishing-Kampagne zielt auf Unternehmen ab

    Die Phishing-Nachrichten verteilen die Cyberkriminellen über eine Marketing-Tool von Salesforce. Unternehmen werden darin Urheberrechtsverletzungen auf…

    1 Woche ago

    Safer Internet Day: TÜV Rheinland startet Onlineshop für Pentests

    Täglich werden laut BSI durchschnittlich 78 neue Schwachstellen von Software bekannt.

    1 Woche ago

    Windows 11 24H2: Microsoft bietet Workaround für Probleme mit Sicherheitsupdates

    Betroffen sind bestimmte Installation von Windows 11 24H2. Als Behelfslösung muss Das Betriebssystem erneut installiert…

    1 Woche ago

    DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

    API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

    2 Wochen ago