IBM will 22 Produkte für KMUs vorstellen

IBM will heute 22 neue Produkte und Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) vorstellen. Der Gesamtmarkt hat ein Volumen von 360 Milliarden Dollar und stellt somit auch für einen Riesen wie Big Blue ein interessantes Wachstumsfeld dar.

„Der KMU-Markt hat hunderttausende Kunden, ein hohes Wachstum und spezielle Bedürfnisse, so Elaine Case, zuständig für das KMU-Segment bei IBM. Zu den neuen Produkten gehören managed RFID-Services, Storage-Lösungen für medizinisches Bildmaterial sowie Online-Backup und E-Mail-Wiederherstellung. Die Neuvorstellungen sind Teil der Express-Produktlinie, die dann 120 Posten umfassen soll.

„Managed RFID-Services waren bislang für Großunternehmen verfügbar, nun haben auch KMUs Zugriff“, so Case. Pro Monat sollen sie rund 830 Dollar kosten.

70 Prozent der neuen Produkte sind managed Services, KMUs könnten sich die Anschaffung von Hardware häufig nicht leisten oder hätten wenig Interesse daran, diese selbst zu betreiben, sagte Case.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Automatic SEO macht SEO günstiger und besser: Was steckt dahinter?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg im digitalen Wettbewerb. Sie generiert…

2 Stunden ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

17 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago