Microsoft hat die Oberfläche des Internet Explorer 7 etwas überarbeitet. Insgesamt wirkt die Platzierung der Icons jetzt schlüssiger. So ist die Schaltfläche für die Favoriten jetzt auf der linken Seite zu finden. Dort öffnet sich später auch das Menü.
Bei der Anwahl der ersten Websites wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem man den Anti-Phishing-Filter aktivieren kann. Bei verdächtigen Websites wird die Adressleiste rot eingefärbt. Die Funktion arbeitet auf Basis einer Blacklist und ist letztendlich von der Qualität der zugelieferten Daten abhängig.
Da ein Browser mit vielen geöffneten Tabs sehr unübersichtlich werden kann, hat Microsoft in Build 5231 das Feature „Quicktabs“ eingeführt. Der Internet Explorer kann mit einem Mausklick Thumbnails aller im Browser geöffneten Tabs anzeigen. Klickt man auf eines der Tumbnails, gelangt man direkt zur dargestellten Site.
Der Internet Explorer zeigt Favoriten und RSS-Feeds jetzt in separaten Listen an. Auf einer Site angebotene Feeds werden von einem orangefarbenen RSS-Icon signalisiert. Die Downloadfrequenz kann später eingestellt werden und variiert zwischen 15 Minuten und einer Woche. Über STRG+ und STRG- kann die Anzeige der Website vergrößert beziehungsweise verkleinert werden.
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…
Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…