Schweizer Musikwirtschaft verschickt Warnungen an Raubkopierer

Der mühselige Kampf der Musikindustrie gegen Tauschbörsenbenutzer geht nun auch in der Schweiz in die nächste Runde. Wie das Schweizer IFPI (International Federation Of Producers Of Phonograms And Videograms), die Interessensvertretung der Musikwirtschaft, bekannt gegeben hat, wendet man sich in einer gerade gestarteten Instant-Messaging-Aktion direkt an Peer-to-Peer-User. So erscheint eine Nachricht am Bildschirm von Internet-Benutzern, wenn diese zum Raubkopieren von Musik eine Tauschbörse im Internet aufsuchen.

„Über diese Instant Messages sollen Raubkopierer direkt angesprochen und über den Schutz des geistigen Eigentums sowie mögliche Folgen einer Urheberrechtsverletzung informiert werden“, erklärt IFPI-Sprecher Bert Högger die gestartete Aktion. Dies sei die letzte Warnung, bevor ab Mitte November gegen Raubkopierer von Musikfiles im Internet konsequent durchgegriffen werde. Die Schweiz ziehe damit mit anderen Ländern wie Deutschland oder Österreich gleich, die in den vergangenen Jahren bereits ähnliche Schritte gegen individuelle Internetuser durchgeführt hätten.

Ermittelt werden die User über ihre IP-Adressen über ein Internet-Monitoring von Bewegungen beim Musikdateien-Sharing. Der Datenschutz wird insofern eingehalten, da die IP-Adressen nur den entsprechenden Providern bekannt sind. Im Falle einer von den Behörden verfolgten Strafanzeige gegen unbekannt sind Provider allerdings verpflichtet, den Namen und die Adresse des Benutzers bekanntzugeben. Damit drohen nun auch erstmals in der Schweiz gezielte Klagen gegen einzelne Peer-to-Peer-User. Laut Angaben von IFPI war man in den vergangenen Jahren in rund 1500 Fällen bisher ausschließlich gegen Server- und Plattformbetreiber vorgegangen.

„Wir hoffen, dass durch die gesetzten Schritte eine Bewusstseinsänderung bei den Internetanwendern stattfindet“, zeigt sich Högger verhalten optimistisch. Man müsse erreichen, dass die Nutzer statt illegalem File-Sharing das bereits in gutem Ausmaß vorhandene Angebot legaler Download-Möglichkeiten in Anspruch nehmen, so Högger weiter. Den Konsumenten müsse klar sein, dass illegale Angebote in Tauschbörsen letztlich die wirtschaftliche und künstlerische Existenz aller an der Musikbranche Beteiligten gefährde, so der IFPI-Sprecher abschließend.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

4 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

5 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

6 Tagen ago