Der Fantasie sind beim Retuschieren mit dem PhotoFiltre kaum Grenzen gesetzt. Herzstück der Freeware, der selbst JPEG2000 keinerlei Schwierigkeiten bereitet, sind die Filter – über hundert an der Zahl. Von einfachem Aufhellen über Gamma-Korrekturen bis hin zu Künstler-Stilen wie Wasserfarben oder Puzzle-Effekten ist alles enthalten.
Über die Toolbar gelangt man direkt zu den Malwerkzeugen. Einige der Pinsel weisen exotische Formen auf. Auch ein Klon-Stempel findet sich hier und ein „Schmierfinger“ – sonst kommerziellen Produkten vorbehalten. Masken kann man sich entweder über geometrische Figuren definieren – oder sie sich per Lasso und Polygon einfrieden. Jede Vektor-Auswahl lässt sich speichern und jederzeit wieder verwenden.
Weitere Features im Überblick
Fazit
Die bunte Oberfläche des PhotoFiltre mutet ein wenig wie die von Adobes Photoshop an. Bequem lassen sich die vorgefertigten Masken einsetzen, um Konturen herauszuarbeiten oder Bilder transparent erscheinen zu lassen. Die Effekte kann man auf bestimmte Farb-Abstufungen beschränken. Ein Automatisierungs-Modul sorgt für einfache Konvertierung in diverse Bild-Formate, Größenänderungen oder Framing. Bei aller Einfachheit: Profis steht es frei, Einstellungen manuell vorzunehmen. So ist das Programm für jedermann geeignet.
Zahlreiche Plugins, zusätzliche Auswahlmasken und Pattern finden sich auf der Hersteller-Seite. Eine deutsche Sprachdatei samt Kurzanleitung können Sie – genau wie eine anschauliche und ausführliche Anleitung auf Englisch – hier bei ZDNet laden.
88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…
Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…
Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…
Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.
Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.
Künstliche Intelligenz steigert auch die Produktivität von Cyberkriminellen. Malwarebytes erwartet, dass sich des Wettrüsten zwischen…