Categories: Software

Schöne Bilder: Mit dem richtigen Tool werden Fotos noch besser

Das kostenlose PhotoPlus lädt Standard-Bitmaps nicht nur reibungslos – Fotos und Animationen lassen sich auch umfassend bearbeiten und optimieren: von der Farbe bis hin zu Spezialeffekten, mit Masken und auf verschiedenen Ebenen.

Besonderen Wert haben die Programmierer auf den Export von Web-Grafiken gelegt. Buttonleisten und ImageMaps beispielsweise lassen sich ganz einfach generieren. Eine Vorschau hilft bei der Auswahl von Kompressionsstufen, bevor Bilder im JPG-Format abgespeichert werden. Auch als BMPs oder TIFs lassen sich fertige Dokumente ausgeben. Dazu muss man den Umweg über die Einstellung File/ExportOptimizer nehmen.

  • Bearbeitungs-Werkzeuge: Stift, Brush, Markierung, Pipette, Clone, Schmieren, Text…
  • Effekte im Image-Mode: Anpassung, Verzerrung, Blur, Edge und Noise
  • Effekte im Blend Mode: Normal, Dissolve, Multiply, Bildschirm, Overlay, Soft Light, Hard Light, Farbe, DodgeColor, Burn, Verdunklung, Aufhellung, Difference, Exclusion, Hue, Sättigung, Farbe, Belichtung

Fazit

Das Programm, dessen übersichtliches Interface Erinnerungen an das alte Paint Shop Pro wach werden lässt, unterstützt dank eingebauter Treiber Twain-Scanner und auch viele Kameras. Alle wichtigen Features für Foto-Design sind vorhanden; über Plugins lässt sich das Spektrum noch erweitern. PhotoPlus 6 reicht zwar nicht an Adobe heran, bietet mit seiner Masken- und Ebenen-Verwaltung jedoch Funktionen, die man sonst nur in teuren Profi-Anwendungen findet.

Download

Page: 1 2 3 4 5 6

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefälschte Jobangebote auf LinkedIn verbreiten Malware

Die mutmaßlich koreanischen Hacker suchen unter anderem Softwareentwickler. Ein von ihnen bereitgestelltes Repository enthält Schadsoftware.

2 Wochen ago

Google stopft 12 Sicherheitslöcher in Chrome

Patches sind in der finalen Version von Chrome 133 enthalten. Angreifer können unter Umständen aus…

2 Wochen ago

Firefox 135 schließt schwerwiegende Sicherheitslücken

Sie erlauben unter Umständen eine Remotecodeausführung. Betroffen sind Firefox 134 und Firefox ESR 128.6 für…

2 Wochen ago

Google-Mutter Alphabet meldet Umsatz- und Gewinnanstieg im vierten Quartal

Einnahmen und das Cloudgeschäft bleiben hinter den Erwartungen zurück. Das Geschäftsjahr schließt Alphabet mit einem…

2 Wochen ago

Trojaner versteckt sich in Apps im AppStore und Google Play

Der von Kaspersky entdeckte Trojaner ‚SparkCat‘ hat es auf Passwörter und Recovery Phrases für Krypto-Wallets…

2 Wochen ago

Google schließt Zero-Day-Lücke in Android

Die Schwachstelle steckt im Kernel. Sie erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten.

2 Wochen ago