Auf der APEC-IT-Messe 2005 in Korea hat Samsung zwei Endgeräte angekündigt, die mobiles Wimax beherrschen sollen. Die Prototypen mit den Namen H1000 und M8000 verfügen nach Angaben des Hersteller über die so genannte Wibro-Technik (Wireless Broadband). Wibro steht ihn Korea für mobiles Wimax. Mit diesem Standard für regionale Funknetze (IEEE 802.16) sollen theoretisch Datentransferraten von bis zu 109 MBit/s möglich sein. Eine weitere Besonderheit ist die Reichweite dieser Technik, die bis zu 50 Meter erreichen soll.
Das H1000 ist ein Klapp-Handy und kann sowohl horizontal als auch vertikal geöffnet werden. Nach dem Aufklappen erscheinen eine Tastatur und ein diagonal 5,6 Zentimeter großes Display. Neben der Wibro-Funktionalität hat das Handy auch eine 2-Megapixel-Kamera und einen integrierten TV-Tuner.
Das Smartphone M8000 kommt im PDA-Stil und ist ebenfalls mit Wibro und Tastatur ausgestattet. Einer schnellen Verbreitung der Geräte steht aber im Wege, dass in Korea ein flächendeckendes Netz zur Nutzung von Wibro erst im nächsten Jahr gewährleistet sein wird.
Samsung-Handys M8000 und H1000 mit Wibro-Technik |
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…