Categories: Software

Adobe stellt Aperture-Konkurrent Lightroom vor

Adobe hat die Public Beta von Lightroom vorgestellt, einer Lösung für die Auswahl und Bearbeitung digitaler Bilder im RAW-Format. Das Produkt tritt in direkte Konkurrenz zu Apples Aperture.

Lightroom soll den kompletten fotografischen Workflow vom Import über die Entwicklung, Verwaltung und Präsentation von RAW-Bildern abdecken. Die Beta enthält noch nicht alle Funktionen der Final, die Ende des Jahres erscheinen soll. Bislang ist das Programm nur für die Mac-Plattform erhältlich, bei Fertigstellung soll auch eine Windows-Version kommen.

Zu den Features von Lightroom gehört der Lights-Out-Modus, der alle Paletten und Werkzeuge ausblendet und so die volle Konzentration auf das Motiv ermöglichen soll. Die Identity Plate ermögliche die Personalisierung der Darstellung. Die Software werde so zu einer individuellen Galerie für die Präsentation von Bildern.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago