Vorbild Firefox: Das bietet der Internet Explorer 7

Oberfläche

Microsoft hat die Oberfläche des Internet Explorer 7 völlig umgekrempelt. Die Adresszeile ist jetzt ganz am oberen Rand platziert und lässt sich nicht verschieben, da diese Möglichkeit häufig von Spyware missbraucht wurde. Die klassische Toolbar ist verschwunden, stattdessen sind einzelne Icons am rechten Rand zu finden. Das klassische Menü mit Funktionen wie „Datei“ und „Bearbeiten“ kann aber eingeblendet werden. Die Favoriten-Sidebar ist in die Bereiche „Favoriten“, „History“ und „RSS-Feeds“ aufgeteilt.

Tabs

Der Internet Explorer 7 ist der erste Microsoft-Browser mit Tab-Unterstützung. Sie lassen sich als Thumbnails zusammen auf einer Site anzeigen, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Die Tabs können aber nicht wie bei Firefox verschoben werden.

Zoom

Wie Opera 8 ermöglicht es auch der Internet Explorer 7, komplette Websites in unterschiedlichen Größen anzusehen. Dies dürfte vor allem für Nutzer hochauflösender Displays von Vorteil sein.

Schrumpfen für den Druck

Der neue Microsoft-Browser verkleinert Websites vor dem Ausdruck so, dass die komplett auf das Papier passen. Bei der Vorgängerversion war der rechte Rand abgeschnitten. Der Text wird durch diese Funktion aber etwas kleiner dargestellt.

RSS

Neu im Internet Explorer 7 ist eine RSS-Plattform, die auch von anderen Programmen genutzt werden kann. Microsoft verwendet für die Anzeige verfügbarer RSS-Feeds dasselbe Icon wie Firefox, da Anwender schon daran gewöhnt sind. Abonnierte Feeds erscheinen in einem eigenen Bereich des „Favorites Center“. Neue Einträge werden fett markiert.

Suche

Das Eingabefenster neben der Adresszeile ermöglicht den Zugriff auf Suchmaschinen, voreingestellt ist MSN. Es können aber auch Google und andere Dienste hinzugefügt werden. Die im Internet Explorer 6 voreingestellte Suchmaschine wird übernommen. Die Einstellungen lassen sich nur vom Anwender ändern. Damit sollen die oft unerwünschten Modifikationen durch Toolbars und andere Software verhindert werden.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Quantennetzwerk für sichere Kommunikation

Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.

2 Tagen ago

Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück

Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…

4 Tagen ago

Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt

Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…

5 Tagen ago

Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…

5 Tagen ago

Sicherheitslücke in AWS erlaubt Angriffe auf Amazon-Cloud-Instanzen

Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…

6 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 133

Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…

6 Tagen ago