Categories: Software

Neue Beta-Version von Adobe Lightroom

Adobe hat ein Update der Beta-Version des RAW-Workflow-Programms Lightroom zum Download bereitgestellt. Die Software liegt als Universal Binary vor und ist damit zu PowerPC- und Intel-basierter Apple-Hardware kompatibel. Eine Windows-Version wird erst nach Verfügbarkeit der finalen Mac-Version Ende 2006 erhältlich sein.

Lightroom Beta 2.0 biete im Develop-Modul neue Werkzeuge zum Zuschneiden und Ausrichten der Bilder. Außerdem liessen sich Diashows mit Musik unterlegen und Listen mit hierarchischen Suchbegriffen anlegen, mit denen Anwender Stichwörter zu ihren Bildern effizienter zuordnen und verwalten können.

Fotografen können laut Adobe jetzt besser bestimmen, wie ihre Bilder basierend auf dem nativen Format an Adobe Photoshop CS2 übergeben werden. Zusätzlich lese Lightroom Beta 2.0 viele IPTC-Felder aus und sei in der Lage, XMP-Metadaten zu im- und exportieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago