SOA stärkt Compliance: Compliance Oriented Architecture

Auf den ersten Blick erscheint die Verbindung zwischen serviceorientierten IT-Architekturen (SOA) und den unzähligen regulatorischen Anforderungen der Compliance nicht unbedingt nahe liegend. SOA benötigen die Unternehmen, um durch die „richtigen“ Komponenten eine Struktur zu schaffen, die änderungsfreundlich ist, sei es mit Hilfe von Software-Services auf Softwareebene, Applikationskomponenten auf Applikationsebene, fachliche Komponenten auf Organisations- und Prozessebene oder durch Business-Services auf Strategieebene.

Compliance bedeutet aber auch, regulatorischen Auflagen etwa gemäß den Kreditvergaberichtlinien nach Basel II hinsichtlich Transparenz, Revisionsfähigkeit und Sicherheit nachzukommen, und diese durch geeignete IT-Strukturen zu unterstützen. „Das sind zwei ziemlich unterschiedliche Konzepte“, sagt Robert Winter, Direktor des Instituts für Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. Er sieht den theoretischen Nutzwert einer Compliance-orientierten Architektur aber zumindest darin, durch mehr Serviceorientierung geeignete Strukturen zu schaffen, mit denen sich Veränderungen beispielsweise im Bereich regulatorischer Auflagen einfacher umsetzen lassen als mit herkömmlichen, inflexiblen Architekturen.

Eine bessere Nachvollziehbarkeit und Transparenz lässt sich wiederum nur über eine bessere Prozess-Orientierung erzielen. „Prozess-Orientierung wiederum beruht auf einer SOA als Infrastruktur“, sagt Marktanalyst Wolfgang Martin. Die wichtigsten Methoden im Rahmen der Prozess-Orientierung für Compliance sei das Informations-Lebenszyklusmanagement, insbesondere Stammdaten und Metadaten-Management. Und genau hier sollte das komplizierte Feintuning der Informationslandschaft nach Auffassung des Wolfgang Martin Teams zunächst ansetzen: „Prozess-Orientierung erfordert ein sinnvolles Metadaten-Management“, gibt der Experte zu bedenken.

Die Metadatenschicht sollte sich dabei über alle Schichten der SOA erstrecken. Metadaten sind der Schlüssel zu einem konsistenten Datenmodell mit Lebenszyklus-Management für konsequentes Verständnis und Kommunikation des Datenmodells, für Datenqualität, Zugriffsschutz und datenschutzrechtliche Aspekte. „Sie sind das Business-Vokabular des Unternehmens“, bekräftigt Martin.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

15 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

19 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

20 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

20 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

20 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

23 Stunden ago