Diese professionelle Software zum Modellieren und Rendern dreidimensionaler Objekte unterstützt hochkomplizierte Partikel- und Keyframe-Animationen – und wird immer beliebter bei Spiele-Entwicklern und Produktionsfirmen. In folgende Formate lassen sich die Resultate exportieren: TGA, JPEG, PNG, Iris, SGI, IFF, AVI, GIF, TIFF, PSD und MOV.
Weitere Features im Überblick:
Fazit
Der Blender bietet alle Funktionen, die man sich wünschen mag; spezielle Kniffe lassen sich über eine Plugin-Schnittstelle einbinden. Auch der Output ist von hoher Qualität: Selbst Feuer oder Explosionen erscheinen äußerst realistisch.
Seit Ende 2002 läuft das 3D-Tool unter der GPL-Lizenz. Im Jahre 2005 bekam es einen gehörigen Entwicklungsschub im Zuge eines Programmier-Wettbewerbs: Fans brachten viele neue Ideen ein, die Bedienung gestaltet sich nun ein wenig intuitiver. Statt sich der Windows-Oberfläche zu bedienen, bringt Blender seine eigene mit, die sich unter Mac OS, Linux, Free BSD und Open Solaris nicht unterscheidet.
Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als…
Nur 14 Prozent der SRM-Führungskräfte erreichen einen wirkungsvollen Schutz und ermöglichen dabei eine Datennutzung zur…
Die Phishing-Nachrichten verteilen die Cyberkriminellen über eine Marketing-Tool von Salesforce. Unternehmen werden darin Urheberrechtsverletzungen auf…
Täglich werden laut BSI durchschnittlich 78 neue Schwachstellen von Software bekannt.
Betroffen sind bestimmte Installation von Windows 11 24H2. Als Behelfslösung muss Das Betriebssystem erneut installiert…
API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.